Archivale

Streitigkeiten der Grafen von Hohenlohe mit den Landgrafen von Hessen-Kassel wegen der Aktivlehen der an Hessen-Kassel gefallenen Abtei Hersfeld in der Obergrafschaft Gleichen, insbesondere zu Emleben, Pferdingsleben und Werningshausen.

Darin: 1. Einigung mit Hessen-Kassel; Entrichtung der vereinbarten Lehenstaxe; 2. Lehenbrief des Abts Kraft von Hersfeld für die Grafen zu Gleichen, Abschr., 30. Juni 1591 (So nach Johannes Bapt.); 3. Qu. 102-107 Vergleich zwischen Landgraf Carl von Hessen-Kassel und den Grafen von Hohenlohe wegen der Hersfelder Lehen in der Obergrafschaft Gleichen, 27. Januar 1680; 4. Qu. 142 Einweisung der Grafen von Hohenlohe in die Hersfelder Lehen, Abschr., 1680; 5. Qu. 146 Interimslehenrevers der Grafen Johann Ludwig von Hohenlohe-Künzelsau und Heinrich Friedrich von Hohenlohe-Langenburg wegen der Hersfelder Lehen, Abschr., 10. März 1684; 6. Schulkapital zu Emleben, 1683; 7. Bau eines Kellers zu Kollerstedt, 1683; 8. Pachtgelder vom Gut Falkenberg, 1683; 9. Rechnungsrest des Schössers Johann Hill, 1683; 10. Unterstützung des Studenten Johann Christoph Öttinger, 1683-1685; 11. Nachlaß des Georg Seßler zu Ohrdruf, 1685; 12. Abwertung der sachsen-gothaischen Zweigroschenstücke, 1685.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GL 30 Bü 175
Umfang
1 Fasz., Qu. 1-163 mit Lücken und ungez. Schr.
Maße
Folio (Höhe x Breite)

Kontext
Kanzlei Neuenstein: Obergrafschaft Gleichen-Niederkranichfeld-Krakendorf >> 5 Lehenangelegenheiten >> 5.1 Passivlehen >> 5.1.3 Hessen-Kassel
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GL 30 Kanzlei Neuenstein: Obergrafschaft Gleichen-Niederkranichfeld-Krakendorf

Provenienz
Kanzlei Künzelsau
Laufzeit
(1591), 1678-1685

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Kanzlei Künzelsau

Entstanden

  • (1591), 1678-1685

Ähnliche Objekte (12)