Urkunde

Grundstücke zu Hausen [Hausen (Oberaula), Ortsteil der Gem. Oberaula, Schwalm-Eder-Kr.] mit einem geschätzten Wert von 2.440 Talern, welche die Fr...

Reference number
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14, 4530
Former reference number
A I u, von Dörnberg sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Dörnberg, Nr. 28

Formal description
Lehnsrevers
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Grundstücke zu Hausen [Hausen (Oberaula), Ortsteil der Gem. Oberaula, Schwalm-Eder-Kr.] mit einem geschätzten Wert von 2.440 Talern, welche die Freiherren von Dörnberg 1835 von Justus Thamer und dessen Ehefrau gekauft hatten. Die Grundstücke wurden für den Zehnt zu Christerode [Stadtteil von Neukirchen, Schwalm-Eder-Kr.] sowie den Zehnt, die Dienste und sonstige Reallasten zu Hauptschwenda [Stadtteil von Neukirchen, Schwalm-Eder-Kr.] als Zubehör des Schlosses Hausen gekauft, mit denen Hans von Dörnberg seit 1463 von den Erzbischöfen von Mainz belehnt worden war. Die genannten Zehnten, Dienste und Reallasten waren aufgrund des Ablösungsgesetzes vom 23. Juni 1832 für 2.400 Taler abgelöst worden.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Karl Heinrich Emil von Dörnberg

Notes
Belehnte/r: Wilhelm Kaspar Ferdinand und Friedrich Ludwig Ernst Freiherren von Dörnberg, Söhne des verstorbenen Karl Sigismund Freiherren von Dörnberg, Friedrich Wilhelm Karl Heinrich Ferdinand und Karl Heinrich Emil Freiherren von Dörnberg, Söhne des verstorbenen Ferdinand Wilhelm Ernst Freiherren von Dörnberg, Moritz Wilhelm Friedrich Ferdinand Freiherr von Dörnberg, Sohn des verstorbenen Ludwig Wilhelm Freiherren von Dörnberg, und weitere namentlich genannte Personen

Der inserierte Lehnsbrief datiert vom 26. Februar 1840.

Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe D >> Do-Du >> Dörnberg, von >> 1800-1860

Date of creation
1840 April 06

Other object pages
Last update
27.05.2024, 5:45 PM CEST

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1840 April 06

Other Objects (12)