Bestand
Niemann, D. theol. Karl August; Pfarrer und Oberkonsistorialrat (Bestand)
Der Nachlass von Karl Niemann wurde 2022 im Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen in Bielefeld verzeichnet. Er umfasst 3 Verzeichnungseinheiten und erstreckt sich über den Zeitraum von 1859-1893. Der Nachlass liegt im Landeskirchlichen Archiv unter der Bestandsnummer 3.92.Karl August Niemann (10.10.1820-13.05.1895) war als Pfarrer in Mark und Münster tätig. Zugleich mit dem Pfarreramt in Münster war er seit 1868 Konsistorialrat, 1893 bekam er den Titel Oberkonsistorialrat. Er wurde am 30.09.1894 in den Ruhestand verabschiedet.Seine handschriftlichen Predigten hat der Oberkonsistorialrat i.R. Niemann am 28.10.1982 dem Landeskirchlichen Archiv übergeben.Bei der Zitierung des Archivbestandes ist anzugeben: LkA EKvW 3.92 Nr. ... (hier folgt die Archivsignatur der entsprechenden Archivalie). Das Kürzel steht in dieser Reihenfolge für "Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen, Bestand 3.92 Nr. ...".Bielefeld, im Januar 2022Anna WarkentinQuellen und Literatur (Auswahl):Personalakte LkA EKvW 1 alt Nr. 1114Nachlass Friedrich Wilhelm Bauks LkA EKvW 3.37 Nr. 648
Form und Inhalt: Der Nachlass von Karl Niemann wurde 2022 im Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen in Bielefeld verzeichnet. Er umfasst 3 Verzeichnungseinheiten und erstreckt sich über den Zeitraum von 1859-1893. Der Nachlass liegt als Depositum im Landeskirchlichen Archiv unter der Bestandsnummer 3.92.
Karl August Niemann (10.10.1820-13.05.1895) war als
Pfarrer in Mark und Münster tätig. Zugleich mit dem Pfarreramt in Münster war er seit 1868 Konsistorialrat, 1893 bekam er den Titel Oberkonsistorialrat. Er wurde am 30.09.1894 in den Ruhestand verabschiedet.
Seine handschriftlichen Predigten hat der Oberkonsistorialrat i.R. Niemann am 28.10.1982 dem Landeskirchlichen Archiv übergeben.
Bei der Zitierung des Archivbestandes ist anzugeben: LkA EKvW 3.92 Nr. ... (hier folgt die Archivsignatur der entsprechenden Archivalie). Das Kürzel steht in dieser Reihenfolge für "Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen, Bestand 3.92 Nr. ...".
Bielefeld, im Januar 2022
Anna Warkentin
Quellen und Literatur (Auswahl):
Personalakte LkA EKvW 1 alt Nr. 1114
Nachlass Friedrich Wilhelm Bauks LkA EKvW 3.37 Nr. 648
- Bestandssignatur
-
3.92
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen (Archivtektonik) >> 07. Nachlässe
- Bestandslaufzeit
-
1859-1893
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1859-1893