Netzpolitik - ein unmögliches Unterfangen für den Staat?

Abstract: 'Das Internet stellt mit seinen Charakteristika Konvergenz und Transnationalität ein Regulierungsproblem für den Staat auf inhaltlicher Ebene dar. Es fehlen altbewährte Legitimationsgrundlagen für die inhaltliche Regulierung der Medienmärkte. Dieser Beitrag versucht anhand der Analyse des schwedischen Regulierungsmodells auf der Basis medienökonomischer Theorien zu zeigen, wie Inhalte des Internets reguliert werden sollten. Der Vergleich des Internets mit den klassischen Medien (Presse und Rundfunk) zeigt, dass eine Abkehr von traditionellen Regulierungsschemata unausweichlich ist.' (Autorenreferat)

Weitere Titel
Internet policy - an impossible venture for the state?
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: SWS-Rundschau ; 42 (2002) 2 ; 209-228

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Regulierung
Politik
Staat
Schweden

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2002
Urheber
Hirsch, Stefan

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-165712
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Hirsch, Stefan

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)