Armutsvermeidung im Alter: Handlungsbedarf und Handlungsoptionen

Abstract: "Dieser Beitrag diskutiert, warum wir künftig mit einem Anstieg der Altersarmut in Deutschland rechnen müssen. Trotz schwieriger Datenlage lassen sich bereits heute klare Anzeichen dafür erkennen, die im Zusammenspiel der Grundprinzipien des deutschen Rentensystems, vergangener Rentenreformen sowie der Entwicklungen im Erwerbssystem begründet sind. In einem zweiten Schritt wird gezeigt, welche prinzipiellen Handlungsfelder und Lösungsansätze zur Vermeidung von Altersarmut derzeit in der Diskussion stehen. Keiner davon ist ohne Schattenseiten. Eine Strategie, die an die bereits bestehenden Grundstrukturen des deutschen Alterssicherungssystems (systemimmanente Reformansätze) anknüpft, hat den Vorteil, sehr zeitnah sowie ohne in Konzepten mit Systemwechsel erwartbare Übergangs- und Implementationsprobleme umsetzbar zu sein. Eine Kombination von Maßnahmen zur Stärkung der Armutsfestigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung könnte das Altersarmutsrisiko im Vergleich zu einer Fortsch

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 19 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
WSI-Diskussionspapier ; Bd. 166

Classification
Wirtschaft
Keyword
Armut
Rente
Altersversorgung
Vermeidung
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Düsseldorf
(when)
2009
Creator
Leiber, Simone
Contributor
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-219142
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
2025-03-25T13:44:10+0100

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Leiber, Simone
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)