Arbeitspapier | Working paper

Armutsvermeidung im Alter: Handlungsbedarf und Handlungsoptionen

"Dieser Beitrag diskutiert, warum wir künftig mit einem Anstieg der Altersarmut in Deutschland rechnen müssen. Trotz schwieriger Datenlage lassen sich bereits heute klare Anzeichen dafür erkennen, die im Zusammenspiel der Grundprinzipien des deutschen Rentensystems, vergangener Rentenreformen sowie der Entwicklungen im Erwerbssystem begründet sind. In einem zweiten Schritt wird gezeigt, welche prinzipiellen Handlungsfelder und Lösungsansätze zur Vermeidung von Altersarmut derzeit in der Diskussion stehen. Keiner davon ist ohne Schattenseiten. Eine Strategie, die an die bereits bestehenden Grundstrukturen des deutschen Alterssicherungssystems (systemimmanente Reformansätze) anknüpft, hat den Vorteil, sehr zeitnah sowie ohne in Konzepten mit Systemwechsel erwartbare Übergangs- und Implementationsprobleme umsetzbar zu sein. Eine Kombination von Maßnahmen zur Stärkung der Armutsfestigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung könnte das Altersarmutsrisiko im Vergleich zu einer Fortschreibung der Status-quo-Situation deutlich zu reduzieren. Mit gezielten Veränderungen, so die These, wäre es möglich, auf neue, kollektive Sicherungsbedarfe und -lücken in der Sozialversicherung zu reagieren, ohne die Kosten eines Systemwechsels zu riskieren." (Autorenreferat)

Armutsvermeidung im Alter: Handlungsbedarf und Handlungsoptionen

Urheber*in: Leiber, Simone

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 19
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
WSI-Diskussionspapier (166)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
soziale Sicherung
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Bundesrepublik Deutschland
alter Mensch
Armut
Altersvorsorge
Rente
soziale Sicherung
Rentenversicherung
Reform
Sicherheit
Altersversorgung
empirisch
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Leiber, Simone
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Deutschland, Düsseldorf
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-219142
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Leiber, Simone
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)