Sachakte

Feldmanns Gut zu Hinsbeck, Kurmuts-, Hobs-, Behandigungs- und Pachtgut des Sattelhofes Viehausen

Enthaeltvermerke: Enthält: Behandigungen u.a.: nach dem Tode des Johann Peter Hettermann, Sohnes des ehrenfesten Johann Hettermann gen. Munten, dessen Ehefrau Judith Welckes, 1633; Johann Heinrich Hettermann, 1653; nach dem Tode des Johann Heinrich, Freiherrn von Hettermann, Herrn zu Düssel und Buntenbroch, jülich-bergischen Vizekanzlers, dessen Sohn Johann Wilhelm und Tochter Anna Maria Sibylle von Capituli, geb. von Hettermann, 1721; Ankauf durch Peter von Niederdreyink und Ehefrau Anna Maria Feldmann von den hinterlassenen Töchtern des + Freiherrn Johann Wilhelm von Hettermann, weiterer Ankauf durch den Advokaten Wilhelm Benninghoven und Ehefrau Maria Margarete, 1732; Verkauf durch letztgenannten Advokaten an Heinrich Küpper von Recklinghausen, 1743; Verkauf durch den Dechanten Tutmann zu Essen an Theodor Wallmigrath, 1746; 1766 wird das Gut als Kellnereipachtgut angekauft; usw.

Archivaliensignatur
AA 0546, 9 - b 3 - Band: X

Kontext
Werden, Akten (AA 0546) >> 1. Akten >> 1.10. Allgemeines Güterwesen >> 1.10.2. Sattelhöfe (Fronhöfe) >> 1.10.2.3. Sattelhöfe Hinsbeck (Essen-Kupferdreh) und Viehausen (Fischlaken) >> 1.10.2.3.2. Spezialia
Bestand
AA 0546 Werden, Akten (AA 0546)

Provenienz
Amtsgericht Essen
Laufzeit
1633-1766

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Amtsgericht Essen

Entstanden

  • 1633-1766

Ähnliche Objekte (12)