Monografie | Monograph

Religionssoziologie

Der Verfasser arbeitet zunächst Grundzüge eines sozialwissenschaftlichen Zugang zur Religion heraus. Vor diesem Hintergrund wird die "klassische Phase" der Religionssoziologie mit Max Webers Analyse der abendländischen Entwicklung und Durkheims "heiliger Gesellschaft" dargestellt. Es schließt sich ein Überblick über die Soziologie der Kirchen und der Zivilreligion sowie über die "neoklassische" Religionssoziologie an (Berger, Luckmann, Luhmann). In einem abschließenden Teil werden Bestand und Entwicklung gegenwärtiger Religiosität diskutiert. Hier geht es um die Vielfalt religiöser Organisationen, Esoterik, Fundamentalismus, Individualisierung, Medienreligiosität und die Globalisierung der Religion. (ICE)

Weitere Titel
Sociology of religion
ISBN
3-11-016347-0
Umfang
Seite(n): 250
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Postprint; begutachtet

Erschienen in
Sammlung Göschen (2294)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Religionssoziologie
Christentum
Religionssoziologie
Religionszugehörigkeit
religiöse Bewegung
Religiosität
Esoterik
Fundamentalismus
Religion
Kirche
Durkheim, E.
Weber, M.
Dokumentation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Knoblauch, Hubert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
de Gruyter
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-6972
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

  • Knoblauch, Hubert
  • de Gruyter

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)