Monografie | Monograph

Kommunikationskultur: die kommunikative Konstruktion kultureller Kontexte

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von Kommunikation in der modernen Gesellschaft skizziert Knoblauch eine Theorie der Ausbildung der "Kommunikationskultur" in kommunikativen Handlungen. Er verbindet diese Theorie mit Untersuchungen so verschiedener Felder wie familiäre Streitkultur, Anrufbeantworter, Golfkriegsdebatten und Nichtraucherkampagnen.

Weitere Titel
Communication culture: the communicative construction of cultural contexts
ISBN
3-11-014773-4
Umfang
Seite(n): 338
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Materiale Soziologie (5)

Thema
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaften
interpersonelle Kommunikation
Kommunikator
Kommunikationsmittel
Kommunikation
Familie
Kommunikationssystem
kommunikatives Handeln
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Knoblauch, Hubert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
de Gruyter
(wo)
Deutschland, Berlin u.a.
(wann)
1995

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-9139
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

  • Knoblauch, Hubert
  • de Gruyter

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)