Flexible Fertigung und Industriearbeit: Die Einführung eines flexiblen Fertigungssystems in einem Maschinenbaubetrieb
Abstract: Der Bericht basiert auf der sozialwissenschaftlichen Begleitforschung zu einem mit öffentlichen Mitteln geförderten Innovationsvorhaben in einem Großbetrieb des Maschinenbaus. Im Mittelpunkt steht die Einführung der neu entwickelten flexiblen Fertigungssysteme zur Zahnradherstellung und deren Folgen für den Arbeitskräfteeinsatz. Fragen nach den Arbeitsplatzverlusten und ihrer personalwirtschaftlichen Bewältigung stellen sich ebenso wie Probleme einer Reorganisation von Industriearbeit beim Einsatz der neuen Anlage, die aufgrund informations- und materialflußtechnischer Vernetzung der Werkzeugmaschinen ausgeprägten Systemcharakter aufweist. Gezeigt wird, wie im Betrieb mit der Einführung der neuen Technik neue Formen des Arbeitskräfteeinsatzes entwickelt und erprobt werden. Durch Veränderungen in der Arbeitsorganisation und vor allem über Qualifizierung der Systemmannschaft gelingt es, der traditionellen, stark arbeitsteiligen Angelerntenproduktion (deren Vorzüge und Nachteile ausfü
- Weitere Titel
-
Flexible production and industrial work: the introduction of a flexible production system in a mechanical engineering company
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
3593336480
- Umfang
-
Online-Ressource, 577 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Schlagwort
-
Schultz-Feegen (Familie)
Arbeitsorganisation
Flexible Fertigung
Implementation
Maschinenbauindustrie
Arbeitsbedingungen
Innovation
Maschinenbauindustrie
Produktion
Flexible Fertigung
Industriearbeit
Fertigungssystem
Evaluationsforschung
Arbeitsbedingungen
Innovation
Maschinenbauindustrie
Produktion
München
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wer)
-
Campus Verl
- (wann)
-
1986
- Urheber
-
Schultz-Wild, Rainer
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-68148
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:36 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schultz-Wild, Rainer
- Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung. München
- Campus Verl
Entstanden
- 1986