Druckgrafik

Marignac, Jean C. de

Bruststück geringfügig nach rechts gewandt, den Kopf en face, mit kurzem, weißem Vollbart, Hemd, dunklem Querbinder, Weste mit Uhrenkette, Jackett, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld, darunter die faksimilierte Unterschrift des Dargestellten.
Bemerkung: Das Blatt wurde auf eine Pappe gleicher Größe aufgeklebt und ist an zwei Stellen eingerissen, vermutlich bei einem Versuch, das Blatt von der Pappe zu lösen.
Personeninformation: Professor

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02375/01 (Bestand-Signatur)
Pt B 3532 (Altsignatur)
31580 (Bildstellen-Nummer)
Maße
140 x 85 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
236 x 174 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Lichtdruck
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Marignac, Jean C. de: Sur une prétendue association par cristallisation de corps n'off*. - 1884
Publikation: Marignac, Jean C. de: Sur les terres de la Samarskite
Publikation: Marignac, Jean C. de: Les équivalents chemiques et les poids atomiques comme bases d*
Publikation: Marignac, Jean C. de: Oeuvres complètes
Publikation: Marignac, Jean C. de: Recherches sur les chaleur spécifiques de quelques dissolutions. - 1870

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Kristallograph (Beruf)
Chemie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Genf (Geburtsort)
Genf (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1890 - 1900
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1890 - 1900

Ähnliche Objekte (12)