Druckgrafik
La Quintinie, Jean de
Bruststück nach links gewandt, mit üppiger Lockenperücke, sehr schmalem Schnurrbart, besticktem Halstuch, dunklem, weitem Mantel oder Umhang, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovaler Rahmung mit umlaufender, lateinischer Inschrift, darin Angaben zum Dargestellten, auf einem Sockel mit den Künstleradressen sowie einer vierzeiligen, lateinischen Legende von Santolius Victorinus, darin weitere Angaben zum Dargestellten.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten.; Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.
Personeninformation: Gärtner von Ludwig XIV. Niederländ. Kupferstecher Neulat. Dichter
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02974/01 (Bestand-Signatur)
- Maße
-
224 x 162 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
238 x 174 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
234 x 171 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Büttenpapier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: LaQuintinie, Jean de: Instruction pour les jardins. - 1692
Publikation: LaQuintinie, Jean de: Instruction pour les jardins. - 1697
Publikation: LaQuintinie, Jean de: Instruction pour les jardins. - 1756
Publikation: LaQuintinie, Jean de: The compleat gard'ner. - 1693
Publikation: LaQuintinie, Jean de: The compleat gard'ner. - 1699
Publikation: LaQuintinie, Jean de: Le parfait Jardinier ou instruction pour les jardins fruitiers *
Publikation: LaQuintinie, Jean de: Instruction pour les jardins fruitiers et potagers
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
Publikation: Hymni sacri et novi. - 1698
Publikation: Traduction en vers françois des Hymnes de Monsieur de Santeul. - 1691
Publikation: Opera poetica. - 1696
Publikation: Oeuvres. - 1698
Publikation: Operum omnium editio tertia. - 1729
Publikation: Santeuilliana: ou les bons mots de M. de Santeuil. - 1710
Publikation: Santoliana. - 1764
Publikation: Santeui͏̈lliana ou les bons mots de Monsieur de Santeu͏̈il. - 1708
Publikation: Santeuilliana, ou les bons mots de Santeuil. - 1717
Publikation: Joannis Bapt. Santolii Victorini selecta carmina ad illustrissimum *. - 1670
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Botaniker (Beruf)
Gartenbau
Botanische Präparate
- Bezug (wo)
-
Chabanais (Geburtsort)
Versailles (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
La Mare-Richart, Florent de (Inventor)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1679 - 1717
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- La Mare-Richart, Florent de (Inventor)
- Blois, Abraham de, -1717 (Formhersteller)
Entstanden
- ca. 1679 - 1717