Verzeichnung

Bildung eines Schutzbezirks für die Rothenfelder Solquellen Enthält u.a.: Broschüre: Solbad Rothenfelde am Teutoburger Walde; Karten: Karte des Deutschen Reiches/Iburg (Kgl. Preuß. Landesaufnahme 1899, Maßstab 1:100000), Plan vom Solbad Rothenfelde mit den angrenzenden Gemarkungen Erpen, Strang und Aschendorf und einem Verzeichnis der Gebäude-Nummern und Namen der Bewohner in Bad Rothenfelde (entworfen von Joh. Temme, Zimmermeister in Bad Rothenfelde, Maßstab 1:4000); Ärztliches Gutachten des Medizinalrats Dr. Offenberg, Kreisarzt des Kreises Iburg, über die Bedeutung des Bades Rothenfelde; Polizeiverordnung zum Schutz der Mineralquellen des Bades Rothenfelde gegen gemeinschädliche Einwirkungen des Bergbaues

Archivaliensignatur
Niedersächsisches Landesarchiv, NLA OS, Rep 335, Nr. 15241

Kontext
Landdrostei/Regierung Osnabrück - Älterer Hauptbestand >> 4 Verwaltung der Geistlichen-, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten >> 4.3 Medizinalsachen >> 4.3.6 Medizinal- und Sanitätspolizei >> 4.3.6.5 Krankenhäuser, Heil- und Pflegeanstalten >> 4.3.6.5.4 Bade- und Heilanstalten, Badeanstalt zu Rothenfelde
Bestand
NLA OS, Rep 335 Landdrostei/Regierung Osnabrück - Älterer Hauptbestand

Indexbegriff Person
Offenberg, Dr., Medizinalrat und Kreisarzt des Kreises Iburg
Temme, Joh., Zimmermeister, Bad Rothenfelde
Indexbegriff Ort
Aschendorf, Gemarkung
Bad Rothenfelde, Gebäude-Nummern
Bad Rothenfelde, Namen der Bewohner
Bad Rothenfelde: Temme, Joh., Zimmermeister
Erpen, Gemarkung
Strang, Gemarkung
Indexbegriff Sache
Karten
Solquellen, Rothenfelde

Laufzeit
1907 - 1909

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2023, 11:17 MEZ

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1907 - 1909

Ähnliche Objekte (12)