Bestand

Konsistorium Aurich: Schulverwaltung (Bestand)

Bestandsgeschichte: Die Aufsicht über die Schulen war in Ostfriesland Aufgabe des staatlich bestellten Konsistoriums, in dem sowohl Juristen als auch Theologen beschäftigt waren. Das erste - zunächst rein lutherische - Konsistorium entstand 1643 in Ostfriesland. Das preußische "General-Landschulreglement" von 1763 bildete dann bis in die hannoversche Zeit hinein die Grundlage für die kirchliche Aufsicht über die Land- und Volksschulen. Es wurde am 26. Mai 1845 abgelöst durch das hannoversche "Gesetz, das christliche Volksschulwesen betreffend", das aber die Aufsicht über die Schulen weiterhin den Kirchen überließ. Das Landesverwaltungsgesetz vom 30. Juli 1883 regelte dann die Übertragung der Schulaufsicht auf die Bezirksregierung. Die Errichtung einer eigenen Kirchen- und Schulabteilung wurde in Ostfriesland aber erst 1892 in die Tat umgesetzt. In der Hauptsache enthält der Bestand Akten der Bezirksregierung und ältere Konsitorialakten.
Er enthält aber auch Akten aus der Zeit nach 1885. Da die aus dem früheren Bestand Preußische Regierung Repositur 21 b, Abteilung für Kirchen und Schulen, übernommenen Akten nicht geteilt wurden, wenn sie sich über den Zeitraum bis 1892 hinaus erstreckten, reichen einige Archivalien bis weit in das 20. Jahrhundert hinein. Entscheidendes Kriterium für die Zuordnung zu Rep. 14 oder Rep. 16/2 war die Frage, ob der Schwerpunkt der Vorgänge, auf die sich die Akte bezieht, in der Zeit vor oder nach 1892 liegt. Umgekehrt reichen Archivalien aus dem Bestand der Repositur 16/2 auch in die Zeit des Konsistoriums hinein. Deshalb ist es ratsam zu Fragen der Schulentwicklung um die Wende zum 20. Jahrhundert immer beide Bestände heranzuziehen.
Aurich, Januar 2002 (Dr. Paul Weßels)

Bestandsgeschichte: 2008 wurde der bislang unter Rep. 139 befindliche Teilbestand der Zentralbehörde Konsistorium (Schule) aufgelöst und von der ABM-Kraft Steinbömer in diesen Bestand Rep. 14 eingearbeitet wurde. Er musste dabei umsigniert werden, die Konkordanz ist gewährleistet.
So lassen sich nun alle Schulakten des Konsistoriums kompakt und provenienzmässig in diesem Bestand auffinden.
Aurich, März 2008 (Ingrid Hennings)

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich, NLA AU, Rep. 14

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.1 Staatliche Aktenbestände >> 1.1.3 Zentralbehörden und Mittelinstanzen (bis 1885)
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Friedrich II, König von Preußen: Königlich Preußisches Land-Schul-Reglement vom 12. August 1763

Literatur: Petrus Bartels: Abriß einer Geschichte des Schulwesens in Ostfriesland, Aurich 1870

Bestandslaufzeit
1560-1964

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
27.01.2023, 15:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1560-1964

Ähnliche Objekte (12)