Bibliografie
Das Staatsrecht der Thüringischen Staaten : Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg und Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß älterer Linie, Reuß jüngerer Linie
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- J.publ.e. 238 n-3,2,1/3
- Umfang
-
VIII, 204 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Handbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart in Monographien ; 3,2,2
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches und der deutschen Staaten ; 2,2,2
- Schlagwort
-
Politik
Verfassungsrecht
Bibliography
Deutschland
Saxe-Weimar-Eisenach
Saxe-Weimar-Eisenach
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Freiburg i. Br. [u.a.]
- (wer)
-
Mohr
- (wann)
-
1884
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11634848-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:36 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bibliografie
Beteiligte
- Meyer, Georg
- Mohr
Entstanden
- 1884
Ähnliche Objekte (12)

Staat und katholische Kirche in den deutschen Bundesstaaten: Lippe, Waldeck-Pyrmont, Anhalt, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuss-Greiz, Reuss-Schleiz, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg und -Gotha, T. 2.. Anhalt, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuss-Greiz, Reuss-Schleiz, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg und -Gotha

Militärkonventionen Preußens mit Hessen (-Darmstadt), Sachsen, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Stelitz, Sachsen-Weimar, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt,Reuß ältere Linie, Reuß jüngere Linie, Anhalt, Schwarzburg-Sondershausen, Schaumburg-Lippe und Lippe

Staat und katholische Kirche in den deutschen Bundesstaaten: Lippe, Waldeck-Pyrmont, Anhalt, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß-Greiz, Reuß-Schleiz, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, Tl 2.. Anhalt, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß-Greiz, Reuß-Schleiz, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha

Übereinkunft zwischen Württemberg und Preußen, Bayern, Sachsen, Hannover, Baden, Sachsen-Weimar, Oldenburg, Braunschweig, Nassau, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Coburg, Sachsen-Altenburg, Anhalt-Dessau-Köthen, Anhalt-Bernburg, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß ältere Linie, Reuß jüngere Linie, Waldeck, Lippe und Frankfurt über den gegenseitigen Schutz der Warenbezeichnungen, 1862-1864.

Übereinkunft zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen-Darmstadt, Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß ältere Linie, Reuß jüngere Linie, Braunschweig und Oldenburg über die Erhebung einer Abgabe von Salz, 1867.

Allgemeine Münzkonvention der zum Zoll- und Handelsverein verbundenen Staaten (Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, Großherzogtum Hessen, Sachsen-Weimar, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, Nassau, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß (ältere Linie), Reuß-Schleiz, Reuß-Lobenstein, freie Stadt Frankfurt)

Münzkartellvertrag zwischen den Zollvereinsstaaten Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen-Kassel, Hessen-Darmstadt, Sachsen-Weimar, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, Braunschweig, Nassau, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß ältere Linie, Reuß-Schleiz, Reuß-Lobenstein-Ebersdorf und Frankfurt, Karlsruhe, 1845 Okt. 21.
