Einfluss des Pulsdrucks auf das Überleben von Patient*innen nach extrakorporaler kardiopulmonaler Reanimation (eCPR)

Abstract: Die VA ECMO hat in den letzten Jahren in der Therapie von Patient*innen mit Herz-Kreislaufstillstand an Bedeutung gewonnen. Für den weiteren Verlauf dieser Patient*innen ist unter anderem das Ausmaß der Myokardschädigung entscheidend. Ein möglicher Indikator dafür ist der Pulsdruck. Ziel dieser Arbeit war es, zu evaluieren, inwiefern sich der Pulsdruck als prognostischer Parameter im Hinblick auf das Überleben von eCPR-Patient*innen eignet.
Hierfür wurden retrospektiv die Daten von 143 Patient*innen analysiert, die zwischen Januar 2017 und Januar 2020 nach erfolgter eCPR auf den medizinischen Intensivstationen der Universitätsklinik Freiburg behandelt wurden. 74,1% der Patienten waren männlich, das mediane Alter lag bei 63 Jahren (IQR 54-73 Jahre). 40% der Patient*innen erlitten einen präklinischen Herz-Kreislaufstillstand und die mediane Low-flow-Zeit betrug 49 Minuten (IQR 30-70 Minuten). Im Gesamtkollektiv lag die Krankenhausüberlebensrate bei 28%.
Die Unterteilung der Patient*innen in drei Pulsdruckgruppen mit niedrigem (0-9 mmHg), mittelhohem (10-29 mmHg) und hohem (≥ 30 mmHg) Pulsdruck zeigte sowohl in den ersten Stunden nach der VA ECMO-Implantation, als auch an den Folgetagen bis einschließlich Tag 8 eine Stratifizierung der Überlebensraten. So lag die Überlebensrate in der niedrigen Pulsdruckgruppe zu den verschiedenen Zeitpunkten bei 5-20%, in der mittelhohen Pulsdruckgruppe bei 20-40% und in der hohen Pulsdruckgruppe sogar bei 50-70%.
In einer multivariaten Analyse wurde der durchschnittliche Pulsdruck der ersten 24 Stunden als unabhängiger prognostischer Faktor für das Krankenhausüberleben ermittelt (p=0,008).
In dieser Arbeit zeigte sich der Pulsdruck als prognostischer Faktor, um das Überleben von eCPR-Patient*innen - sowohl direkt nach der VA ECMO-Implantation als auch im Verlauf von bis zu 8 Tagen - einzuschätzen. Insbesondere der durchschnittliche Pulsdruck der ersten 24 Stunden nach eCPR war in dieser Untersuchung ein unabhängiger prognostischer Parameter für das Überleben.
In zukünftigen Untersuchungen sollte die Aussagekraft des Pulsdrucks weiter evaluiert werden und auch im Hinblick auf das neurologische Outcome der Patient*innen betrachtet werden

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Universität Freiburg, Dissertation, 2023

Keyword
Intensivmedizin
Extrakorporale Membranoxygenation
Pulsamplitude
Patient
Extrakorporale Membranoxygenation

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2023
Creator

DOI
10.6094/UNIFR/237582
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2375824
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:54 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)