Journal article | Zeitschriftenartikel

Researching coethnic migrants: privileges and puzzles of "Insiderness"

In diesem Beitrag reflektiere ich Forschungserfahrungen mit Migrant/innen derselben ethnischen Herkunft in London, um das Verständnis von "Insiderness", verstanden als geteilte ethnische Zugehörigkeit, sowie die Nützlichkeit der Unterscheidung von Insider/Outsider in der Migrationsforschung infrage zu stellen. Hierzu nutze ich Beispiele aus einer Studie zu sozialen Beziehungen unter Migrant/innen, um zu demonstrieren, wie Geschlecht, der migrantische Status und die berufliche Stellung oft die Begegnungen während des Forschungsprozesses stärker beeinflussen als eine gemeinsame Ethnizität. Während eine geteilte Ethnizität in einigen Momenten unzweifelhaft nützlich sein kann, können ethnisierte Diskurse und Praktiken von Teilnehmenden ebenso Gefühle der Distanz bei den Forschenden hervorrufen. Unter Berücksichtigung der Kritik der "ethnischen Verzerrung" beleuchtet die Analyse der Forschungssituationen, wie ethnische Faktoren einerseits und nicht-ethnische Faktoren andererseits sich gegenseitig beeinflussen und Empfindungen von "Insiderness" oder "Outsiderness" in spezifischen Forschungskontexten hervorrufen. (Autorenreferat)

Alternative title
Erforschung koethnischer Migrant/innen: Privilegien und Herausforderungen der Insider-Position
Investigando migrantes co-étnicos: privilegios y enigmas de pertenecer al grupo investigado (insiderness)
ISSN
1438-5627
Extent
Seite(n): 18
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 16(2)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Migration
Migrationsforschung
Migrant
geschlechtsspezifische Faktoren
sozialer Status
soziale Beziehungen
ethnische Herkunft
Ethnizität
Einfluss
Interaktion
Wissenschaftler

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Moroşanu, Laura
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2015

URN
urn:nbn:de:0114-fqs1502150
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Moroşanu, Laura

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)