Keramik
Rekonstruktion einer römischen Bilderschüssel
Die Rekonstruktion der römischen Terra-Sigillata-Bilderschüssel zeigt in ihrem Relief einen umlaufenden Eierstab und eine mehrfach wiederkehrende Szene. Zu sehen ist eine weibliche Figur, die von zwei Raubkatzen bedrängt wird. Darunter ist mit kleineren Figuren eine Jagdszene zwischen Löwe und Hase zu sehen.
Der Boden der Schüssel ist leicht eingedrückt.
Der Glanztonüberzug der Rekonstruktion ist sehr gleichmäßig.
Auf dem Boden sind zwei Aufkleber angebracht:
Aufkleber 1:
"ARCHIV"
Aufkleber 2:
"48" im Kreis, rot
- Standort
-
Terra Sigillata Museum, Rheinzabern
- Sammlung
-
Nachlass Adam Winter
- Inventarnummer
-
TSM 2022-0180
- Maße
-
RandDurchmesser: 16,1 cm, Höhe: 7,8 cm
- Material/Technik
-
Ton mit Glanztonüberzug / in Form gedreht, überzogen, gebrannt
- Bezug (was)
-
Glanztonware
Keramik
Terra Sigillata
Rekonstruktion
Römische Keramik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Förderung
-
Das Objekt war Teil des 2021/2022 durchgeführten Projekts "Digitalisierung Nachlass Adam Winter", gefördert vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz.
- Rechteinformation
-
Terra Sigillata Museum
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2023, 12:21 MEZ
Datenpartner
Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Keramik