Keramik
Rekonstruktion einer Bilderschüssel Drag. 37
Die Bilderschüssel der Form Dragendorff 37 ist eine Ausformung aus der nachgebildeten Formschüssel TSM 2022-0001.
Nach der Ausformung wurde noch ein Standring angesetzt.
Das Relief an der Außenseite zeigt einen ornamentalen Dekor. In die Wandung ist eine Positiv-Stempelung von Adam Winter gesetzt: "HIEMS F".
Der Glanztonüberzug ist etwas matt und am Boden leicht gerissen.
Auf dem Boden sind die Reste einer Aufschrift zu erkennen:
"FHTA
K+Kα"
- Standort
-
Terra Sigillata Museum, Rheinzabern
- Sammlung
-
Nachlass Adam Winter
- Inventarnummer
-
TSM 2022-0179
- Maße
-
RandDurchmesser: 19,1 cm, Höhe: 10 cm
- Material/Technik
-
Ton mit Glanztonüberzug / in Form gedreht, gestempelt, überzogen, gebrannt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Formschüssel, in der die Bilderschüssel hergestellt wurde
Adam Winter, 1958: Römisches Eindrehverfahren mit Hilfe von Formschüsseln. Keramische Zeitschrift 10, 1958.12, 665., Lübeck
Adam Winter, 1956: Terra Sigillata und andere Glanztontechniken. Keramische Zeitschrift 8, 1956.3, 110-113., Lübeck
- Bezug (was)
-
Keramik
Terra Sigillata
Rekonstruktion
Römische Keramik
- Bezug (wo)
-
Römerkastell Saalburg
Rheinzabern
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Förderung
-
Das Objekt war Teil des 2021/2022 durchgeführten Projekts "Digitalisierung Nachlass Adam Winter", gefördert vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz.
- Rechteinformation
-
Terra Sigillata Museum
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2023, 12:21 MEZ
Datenpartner
Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Keramik