Fotos
Aufnahmen (schwarz-weiß) von Franz Radziwill
Fotograf: Nicht genannt. Möglicherweise wurden die Aufnahmen von Alfred Hagenlocher oder von seiner Ehefrau Brigitte Hagenlocher-Wagner vermutlich im Jahre 1975 angefertigt.
Formate: 14,5 x 10,5 cm; 15 x 12,5 cm; 24 x 18 cm
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Bü 215
- Umfang
-
8
- Maße
-
siehe oben (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Art der Vorlage: Aufnahmen
- Kontext
-
Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998) >> 9. Aufnahmen und Bildpostkarten >> 9.3 Aufnahmen von befreundeten Künstlern und Kunsthistorikern >> 9.3.2 Einzelaufnahmen überwiegend von in Reutlingen ausgestellten und befreundeten Künstlerinnen und Künstlern sowie von Kunsthistorikern
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998)
- Urheber
-
Autor/Fotograf: siehe oben
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotos
Beteiligte
- Autor/Fotograf: siehe oben
Ähnliche Objekte (12)
![Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (Herausgeber): Kunstförderung des Landes Baden-Württemberg. Erwerbungen des Kultusministeriums Baden-Württemberg und der Regierungspräsidien Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen im Jahre 1976. Katalog der Ausstellung in der Kunsthalle Baden-Baden vom 13. Mai bis 5. Juni 1977. Baden-Baden : Staatliche Kunsthalle, 1977. [52] S.; Illustrationen in Schwarz-Weiß. Broschiert. Mit Auflistungen der künstlerischen Arbeiten von Alfred Hagenlocher (Nr. 260-263) und von Brigitte (Hagenlocher-)Wagner (Nr. 721 und 722), die vom Land Baden-Württemberg angekauft wurden (Nr. 260-263), und der Abbildung des Bildes "Wintermond" von Alfred Hagenlocher (Nr. 262).](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)