Artikel

Die Konjunkturprognosen der Gemeinschaftsdiagnose und des Bundeswirtschaftsministeriums im Vergleich

Das Bundeswirtschaftsministerium weicht bei seinen Konjunkturprognosen von den Prognosen, die die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose erstellt, ab, ohne dabei systematisch darüber oder darunter zu liegen. Diese Abweichungen führen allerdings zu keiner Verbesserung der Prognosequalität. Bei längeren Prognosehorizonten scheinen sich die aus den Abweichungen resultierenden Veränderungen der Prognosefehler auszugleichen. Allerdings sind die Prognosen – sowohl der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose als auch des Bundeswirtschaftsministeriums – bei längeren Prognosehorizonten zu optimistisch: Beide Institutionen veröffentlichten in der Vergangenheit BIP-Prognosen, die höher als die jeweilige Realisation des BIP ausfielen. Die Ursache für die systematische Überschätzung der längerfristigen BIP-Entwicklung scheint in der Fehleinschätzung zu liegen, den langjährigen Rückgang der Trendwachstumsrate des deutschen BIP in Echtzeit als konjunkturelle und damit vorübergehende Schwäche zu interpretieren.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 70 ; Year: 2017 ; Issue: 03 ; Pages: 40-45 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wollmershäuser, Timo
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2017

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Wollmershäuser, Timo
  • ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)