Malerei
Zwei Arhats (Rakan) betrachten den Wasserfall
Zwei in Mönchsgewänder gehüllte Greise mit grotesk verzerrten Physiognomien sitzen in lässiger Haltung in einer felsigen Landschaft und betrachten einen Wasserfall. Der auf einem Stein hockende mit den buschigen Augenbrauen hält einen Rosenkranz und repräsentiert einen ostasiatischen Typus. Sein im Profil dargestellter Begleiter ist durch die dunkle Hautfarbe, die behaarten Arme, den starken Bartwuchs, die große Adlernase sowie Arm- und Ohrschmuck als Inder oder zumindest als Mensch des südostasiatischen Raumes charakterisiert. Bei diesen kauzigen Figuren handelt es sich um Arhats (j. Rakan, c. Luohan). Im Mahayana-Buddhismus gelten sie als vorbildliche Figuren, die die buddhistische Lehre in der Zeit zwischen Eingang Buddha Shakyamunis ins Nirvana und dem Erscheinen des zukünftigen Buddha Maitreya bewahren.
- Standort
-
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
221
- Maße
-
Höhe x Breite: 188 x 77 cm (Montierung)
Höhe x Breite: 85,5 x 57 cm
- Material/Technik
-
Hängerolle, Tusche und Farben auf Seide
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Japan
- (wann)
-
Muromachi-Zeit
- Rechteinformation
-
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:07 MESZ
Datenpartner
Museum für Asiatische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Malerei
Entstanden
- Muromachi-Zeit