AV-Materialien

Aufnehmen, auszahlen oder abschieben? Streit um sogenannte "Wirtschaftsflüchtlinge"

Die Zahl der Flüchtlinge aus Südosteuropa steigt. Chancen auf Asyl haben sie so gut wie keine. Daher fordern Landespolitiker: Flüchtlinge vom Balkan sollen schneller abgeschoben werden.
Fast die Hälfte aller Asylanträge in Baden-Württemberg kam im ersten Halbjahr 2015 von Flüchtlingen aus Balkanländern. Obwohl diese Länder zum Teil bereits als sichere Herkunftsstaaten gelten, suchen weiterhin Menschen aus Serbien, Kosovo oder Albanien bei uns Asyl. Ihre Chancen, hier anerkannt zu werden, gehen allerdings gegen Null. Gleichzeitig sind die Flüchtlingsunterkünfte in Baden-Württemberg überfüllt, Flüchtlinge müssen inzwischen in Zelten untergebracht werden.
Die meisten Asylbewerber aus Balkanstaaten gelten als sogenannte "Wirtschaftsflüchtlinge", die der Armut in ihrer Heimat entfliehen wollen. Ein vorschnelles Urteil, sagen Mitarbeiter des Flüchtlingsrates in Baden-Württemberg. Viele von ihnen würden in ihrer Heimat verfolgt.
Studiogast: Gudrun Weckmann-Lautsch, Anwältin für Asylrecht, Esslingen

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 R150087/104
Extent
0'15

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015 >> August
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015

Date of creation
6. August 2015

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 6. August 2015

Other Objects (12)