Akten
Handakte
Enthält: - MVCh-kult an den flämischen Kulturrat Dr. Van de Wiele, Deurne: Unterlagen von der Überreichung des Rembrandtpreises für das De Vlag-Heft; o.O., 20.11.1940, (kult), S. 1 - Einladungskarte zum Besuch einer Ausstellung der Künstler der Woluwe in Brüssel; November 1940, S. 2 - Einladungskarte zu einem Vortrag von Adolf von Hatzfeld über "Das Entstehen einer Dichtung", veranstaltet von der Duitsch-Vlaamsch Arbeidsgemeenschap, Afgeeeling Leuven; hs. Notiz auf Rückseite: Stabsbefehl. Soll gefördert w[erden]; November 1940, S. 3 - KVR Petri an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Reise von Direktor Vannerus nach Belgien; o.O., 20.11.1940, (kult), S. 4 - Vermerk von KVR Reese zum ersten Tätigkeitsbericht des Kommissars für die Kolonialuniversität Antwerpen, Prof. Ipsen; o.O., 20.11.1940, S. 5 - KVR Reese an Prof. Dr. Seyler, Brüssel: Bitte um Stellungnahme zu einer Anzahl von Professoren der Hochschule in Mons; Brüssel, 20.11.1940, (kult), S. 6 - KVR Reese an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Weitere Wiederzulassungen von Lehrkräften bzw. Zulassungsverweigerungen an der Universität [Brüssel]; o.O., 20.11.1940, (kult), S. 7 - KVR NN an die Außenstelle der OFK 672 Brüssel, Stadtkommissar Hahn: Förderung eines Preissingens des Verbonds van Vlaamsche Cultuurvereenigingen van Vilvoorde; o.O., 20.11.1940, (kult), S. 8 - KVR Reese an das Kolonialministerium in Brüssel: Wiederzulassung der Professoren an der Kolonialhochschule in Antwerpen; Brüssel, 20.11.1940, (kult), S. 9-10 - MVCh-kult an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Wiederzulassung von Professoren an der Universität Löwen; o.O., 20.11.1940, (kult), S. 11-12 - KVR NN an Gouverneur Prof. Heymans, Brüssel: Einladungsbestätigung; o.O., 20.11.1940, (kult), S. 13 - KVR Reese an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Wiederzulassung von Lehrkräften an der Handelshochschule in Antwerpen; o.O., 20.11.1940, (kult), S. 14 - KVR Petri an Dr. Thiry, Köln: Absage einer Bewerbung; o.O., 20.11.1940, (kult), S. 15 - KVR Petri an Prof. Corin, Lüttich: Bestätigung eines Besuchstermins von Corin und Prof. Delbouille; o.O., 20.11.1940, (kult), S. 16 - MVCh-kult an die OFK 570 Gent: Unterbringung und Verpflegung der deutschen Gastprofessoren an belgischen Hochschulen; O.U., 19.11.1940, (kult), S. 17 - [KVR] NN an Verschaeve: Courtoisieschreiben; o.O., 19.11.1940, (kult), S. 18 - OKVR Thedieck an den Vorsitzenden der deutschen Waffenstillstandskommission, General von Stülpnagel, Wiesbaden: Freistellung des Sonderführers Prof. Dr. Mönch, Heidelberg, für eine Gastprofessur in Lüttich; O.U., 19.11.1940, (kult), S. 19 u. S. 27 - MVCh an die OKH Gen.Qu.: Freistellung von Professoren, insbesondere Prof. Reu, für Gastprofessuren in Belgien; O.U., 19.11.1940, S. 20 - KVR NN an die Dienststelle des Auswärtigen Amtes in Brüssel: Wiederaufnahme des Deutsch-belgischen Buchtausches; o.O., 19.11.1940, (kult), S. 21 - KVR NN an die OK Genck über OFK 672 Brüsseö und FK Hasselt: Aufbau einer deutschen Schule in Waterschei; o.O., 19.11.1940, (kult), S. 22 - KVR NN an die OK Verviers über OFK 589 Lüttich: Aufbau einer deutschen Schule in Verviers; o.O., 19.11.1940, (kult), S. 23 - KVR NN an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Bestätigung der Wahl von Therese Oidtmann als Gesangslehrerin des Antwerpener Konservatoriums; o.O., 19.11.1940, (kult), S. 24 - Ausstellung eines Ausweises für Prof. Dr. Hans Ipsen durch KVR NN; o.O., 19.11.1940, (kult), S. 25 - [KVR Petri] an Dr. E. Meynen, Berlin: Empfehlung von Dr. Reese für die Bearbeitung des Themas der Teilnahme von Niederländern und Flamen an der deutschen Ostbewegung im Deutschen Archiv für Landes- und Volksforschung; o.O., 19.11.1940, (kult), S. 26, (Anschreiben s. Nr. 67 S. 35) - OKVR Thedieck an die OFK 589 Lüttich: Auszahlung eines Vorschusses für die Gastprofessoren; o.O., 19.11.1940, (kult), S. 28 - KVR Petri an Prof. van de Wijer, Löwen: Wiederzulassung von Prof. Eyskens zu einem Lehramt; O.U., 19.11.1940, (volk), S. 29 - KVR Petri an Prof. Cracco, Korbeek-Löwen: Wiederzulassung von Prof. Eyskens zu einem Lehramt; o.O., 19.11.1940, (kult), S. 30 - Vermerk von KVR Petri über die Möglichkeit von Gastvorträgen an der Universität Löwen; o.O., 18.11.1940, (kult), S. 31 - Vermerk von KVR Petri über ein Gespräch mit Reichsamtsleiter Prof. Reinerth zur Reorganisation der belgischen Vorgeschichtsforschung und der Nichterfordernis der Einrichtung eines besonderen Referates für Vorgeschichte bei der MV; o.O., 18.11.1940. (kult), S. 32 - Vermerk von KVR Petri über die Einführung der Gastprofessoren Kraus und Mönch bei der OFK Lüttich und der Universitätsbehörde; o.O., 18.11.1940, (kult), S.33 - [KVR] NN an H. Charlier, Lüttich: Erwiderung auf eine Einladung und Freilassung von Paul Charlier aus der Gefangenschaft; o.O., 18.11.1940, (kult), S. 34 - L. Graulich, Rektor der Universität Lüttich, an den Militärbefehlshaber in Belgien und Nordfrankreich: Rückgängigmachung von Maßnahmen gegen Prof. Delbouille; Lüttich, 18.11.1940, S. 35 - Vermerk von KVR Reese über eine Besprechung mit Ministerialinspektor De Baere über den Ausbau des Deutschunterrichts in den belgischen Schulen; O.U., 18.11.1940, (kult), S. 36-37 - Dossier aus dem Kolonialministerium über die Einstellung des dortigen Generalsekretärs De Jonghe zu den Deutschen; ohne Verfasser, o.O., o.D., Übersetzung aus dem Französischen: 16.11.1940, S. 38 - KVR Petri an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM: Freigabe eines Verordnungsentwurfs über die Zulassung von Schülern der Koninklijken Militaire School zu den Universitäten und Hochschulen; o.O., 16.11.1940, (kult), S. 39 - Vermerk von [KVR] NN über eine Besprechung mit J. Willems, Direktor des Fonds national, über eine Umorganisation im Fonds national und der Fondation universitaire (Belgische Forschungsgemeinschaft); O.U., 16.11.1940, (kult), S. 40-41 - KVR Petri an Prof. Corin, Lüttich: Antwortschreiben auf die Fürsprache von Corin für Prof. Delbouille; o.O., 16.11.1940, (kult), S. 42 - Prof. A. L. Corin, Univrsität Lüttich, an Petri (persönlich): Verwendung für Prof. Delbouille zugunsten der Wiederaufnahme seiner Lehrtätigkeit; Lüttich, 09.11.1940, S. 43-45 - KVR NN an Studienrat Heider, Mittelstelle der Deutschen Akademie Brüssel: Durchführung von Deutschkursen für die belgischen Deutschlehrer; o.O., 16.11.1940, (kult), S. 46 - Programm zur Rubensfeier in Antwerpen am 16. und 17.11.1940, S. 47-48 - Vermerk von [KVR] NN über einen Empfang der Kulturräte durch den MVCh; O.U., 18.10.1940, (kult), S. 49-50 - Vermerk über eine Besprechung des MVCh mit SS-Brigadeführer Berger und SS-Hauptsturmführer Leib in Anwesenheit von KVR Heym zur Gründung und Organisation der flämischen SS; o.O., 15.10.1940, S. 51-53, hs. Vermerk von Petri vom 24.02.1977: Von diesem [Heym] Reese und mir zur Einsichtnahme zugeleitet. - Bericht über die Auswanderung flämischer Landwirte nach Wallonien und Nordfrankreich; Bericht wurde der OFK 672 durch Felix Wijverkens, Brüssel, geliefert und am 03.10.1940 übersetzt. - Hier Dinaso, 8. Jg. Nr. 31; 09.11.1940, Gesamtausgabe, S. 56 - Volk en Staat 23. Jg Nr. 206; 18.10.1940, S. 57, u.a. mit dem Artikel 'Naar een waarheidsgetrouw geschiedenisonderwijs. Een schrijven van de Duitsche militaire Overheid aan de kommissie voor hte toezicht op de schoolboeken te Antwerpen" - Zeitungsartikel " Wat de vrijwillige Arbeidsdienst moet zijn", in: Volk en Staat, 18.10.1940, S. 58 - Zeitungsartikel "Giftsaat in Kinderherzen. Wie es bisher in belgischen Schulbüchern aussah", in: Brüsseler Zeitung, 23.10.1940; S. 59 - Zeitungsartikel "Conseillers culturels", "Du côté flamand", "Concentration culturelle flamand" und "Du côté francais", in: W[?], 18.10.[1940], S. 60 - Zeitungsartikel "Antwerpen en Duitschland", in: Volk en Staat, 17.10.1940, S. 61 - Zeitungsartikel "De Herziening van de Schoolboeken", in: Het laatste Nieuws, 18.10.1940, S. 62 - Zeitungsartikel " Arbeitsdienst für Flamen und Wallonen - Unterredung mit Oberstarbeitsführer Müller-Brandenburg", in: Brüsseler Zeitung, 16.10.1940, S. 63 - "Von Amnestie zur Wiedergutmachung. Die deutschen Wiedergutmachungsverordnungen in Belgien vom 06.09.1940", Sonderdruck aus der Kölnischen Zeitung, 22.10.1940, mit handschriftlicher Widmung des Verfassers, Dr. Ernst Wolgast, an Petri, S. 64 - Zeitungsartikel "Duitsch als Wereldtaal", in: Volk en Staat, 20./21.10.[1940]
- Archivaliensignatur
-
914, 70
- Alt-/Vorsignatur
-
C.III.1.1-C.III.53.1
- Umfang
-
01 cm
- Bemerkungen
-
Aktenbeschriftung: [mit Bleistift:] III, [Eintrag aus den vermutlich 1980er-Jahren:] Handakte 1940/2 Petri, [in roter Farbe:] 1940, [Stempel:] Prof. Petri Ausrissspuren:Hinter S. 25
- Kontext
-
Prof. Dr. Franz Petri >> 01. Militärverwaltung Belgien/Nordfrankreich (MV) >> 01.01. In alphanumerischer Form strukturierte Überlieferung (Ordner A-Z) >> 01.01.01. Vorgänge aus dem unmittelbaren Tätigkeitsbereich der MV
- Bestand
-
914 Prof. Dr. Franz Petri
- Laufzeit
-
3. Oktober 1940 - 23. Oktober 1940, 9. November 1940, 16. November 1940 - 20. November 1940
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:23 MESZ
Datenpartner
LWL - Archivamt für Westfalen. Archiv des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 3. Oktober 1940 - 23. Oktober 1940, 9. November 1940, 16. November 1940 - 20. November 1940