Akte
Handakte
Enthält: - Bericht von Prof. Dr. Theodor Kraus für die Kulturabteilung beim MVCh über das als Gastprofessor für Geographie an der Universität Lüttich verbrachte Wintersemester 1940/41; Lüttich, 22.03.1941, S. 1-5 - Vermerk der Gruppe "volk" über die volkspolitische Lage der in Frankreich ansässigen flämischen Siedler und den Wert der Staatszugehörigkeit an der völkischen Eigenart; o.O., 22.03.1941, S. 6-7 - OKVR NN an die FK 598 Arel: Umgang mit Vortragsveranstaltungen des Touring Club de Belgique; o.O., 22.03.1941, (volk), S. 8 - KVR Petri an Prof. Dr. Ernst Christmann, Saarbrücken: Abdruck einer Karte aus der Petri-Publikation "Volkserbe"; O.U., 22.03.1941, S. 9 - Prof. Dr. Ernst Christmann, Saarbrücken, an KVR Petri: Abdruck einer Karte aus der Petri-Publikation "Volkserbe"; Saarbrücken, 10.03.1941, S. 10 - KVR Petri an das Reichserziehungsministerium, Berlin: Einreisegesuch des Rektors der Bergakademie Freiberg, Prof. Dr.-Ing. Schumacher; o.O., 22.03.1941, (kult), S. 11 - KVR Petri an Prof. Desmet, Rektor der Universität Gent: Aufnahme der Vorlesungstätigkeit der Gastprofessoren Tackenberg, Doppelreuter und Kreidler; o.O., 22.03.1941, (kult), S. 12 - Gesetz vom 22. Januar 1931 über die kommunale und provinziale Steuerregelung mit Begründung; Abschrift o.D., o.O., S. 13-40 (NB: Das Bezugsschreiben zu dem Vorgang ist offensichtlich entfernt worden) - Auflistung "Holland-Schrifttum" von Dr. habil. Fr. Petri; o.D., o.O., S. 41-51 - Ausarbeitung "Die Bedeutung des Katholizismus in Belgien" von Dr. L. [Pesch]?; o.D., o.O., S. 52-60 - Verzeichnis der Literatur über [belgische] Wirtschaftsfragen (Erscheinungszeitraum 1915 bis 1928); o.V., o.D., o.O., S. 61-64 (Doppel: S. 65-67a) - Auszug aus dem Tätigkeitsbericht Nr. 14 der Militärverwaltung für den Monat Februar 1941 (Politischer Teil: I. Allgemeiner Überblick über die Lage im Befehlsbereich, II. Innenpolitische Lage); o.D., o.O., S. 68-86 - MVCh an NN: Errichtung des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts in Belgien; o.O., o.D., es liegt nur S. 3 des Schreibens vor (aber keine Ausrissspuren ersichtlich), S. 87 (Durchschriften S. 88 und S. 89), Text liegt in ähnlicher Form als komplettes Schreiben auf S. 120-122 vor. - MVCh, Froitzheim, an OKH Gen/St d. H/Gen Qu: Vorbereitungen zur Errichtung eines Deutschen Wissenschaftlichen Institutes in Belgien; Brüssel, 22.03.1941, S. 90-92 - OKVR NN an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Wiederzulassung von Prof. De Rom; o.O., 21.03.1941, (kult), S. 93 - KVR Petri an Prof. Van de Wijer, Löwen: Anfrage zur Abhaltung eines Gastvortrages an der Universität Bonn; o.O., 21.03.1941, (kult), S. 94 - KVR NN an die Dienststelle des Auswärtigen Amtes Brüssel: Auflistung der deutschen Gastprofessoren in Belgien; o.O., 21.03.1941, (kult), S. 95-96 - Vermerk von KVR Petri über neue Gastprofessoren an der Universität Gent (Tackenberg, Poppelreuter, Kreidler); o.O., 21.03.1941, (kult), S. 97 - KVR Petri an das Mouvement Nationaliste Wallon, Herrn Wasterlain, Houdeng-Goegnies: Genehmigung einer wallonischen Kunstausstellung; o.O., 21.03.1941, (volk), S. 98 - KVR Petri an OKH Gen/St d H/Gen Qu: Organisation der Bearbeitung der Vorgeschichte und Archäologie im Bereich des Militärbefehlshabers in Belgien und Nordfrankreich; o.O., 21.03.1941, (kult), S. 99 - KVR Petri an das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung, Berlin: Stellungnahme zur Einladung von Prof. Dr. J. Bidez, Gent, zur Arbeitstagung der deutschen Altertumswissenschaftler; o.O., o.D., (kult), S. 100 - KVR Petri an den Deutsch-Ausländischen Buchtausch Berlin, Dr. Jürgens: Belieferung der belgischen Volksbibliotheken mit einer Auswahlsendung deutscher Bücher; o.O., 21.03.1941, (kult), S. 101 - KVR Petri an Prof. Dr. Kraus, Lüttich: Bücherbitte für das Lütticher Geographische Institut; o.O., 21.03.1941, (kult), S. 102 -KVR Petri an den Hauptschriftleiter der Brüsseler Zeitung, August Haase, Brüssel: [Beamtenprüfung] Dr. Maeyer; o.O., 21.03.1941, (volk), S. 103 - KVR Reese an KVR Petri: Mitteilung aus dem Urlaub; o.O., o.D., S. 104 -Hahn, OFK 672, an den MVCh Brüssel: Bericht über die Mitgliederversammlung des Flämischen Nationalverbandes am 16.03.1941 in Brüssel; o.O., 21.03.1941, S. 105-106 - Vermerk von NN über die Mitwirkung der MV bei der Erteilung von Passierscheinen; o.O., 21.03.1941, (kult), S. 107-108 - Vermerk von KVR Petri über die Ernennung von Wies Moens zum Inspektor für das Volkshochschulwesen; o.O., 21.03.1941, (kult), S. 109 - Programmzettel des Trianon - Théâtre communal wallon, Liége, für die Saison 1940-1941; S. 110 - Ereignismeldung des Beauftragten des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD für Belgien und Frankreich, Dienststelle Brüssel, über eine Säuberungsaktion bei Buchhandlungen in Brüssel und Antwerpen; Brüssel, 20.03.1941, S. 111 - KVR Petri an das Congo Museum in Tervuren: Weiterleitung eines Schreibens von Prof. Dr. Th. Löchte, Göttingen; o.O., 20.03.1941, (kult), S. 112 - KVR Petri an Dr. J. Goossenaerts, Gent: Erteilung eines Humboldt-Stipendiums für Jannes Louis; o.O., 20.03.1941, (kult), S. 113 - Bericht von KVR Petri über seine Verhandlungen mit dem Reichserziehungsministerium und dem Auswärtigen Amt wegen der Errichtung eines Deutschen Wissenschaftlichen Institutes in Belgien; o.O., 20.03.1941, (kult), S. 114-118 - KVR Petri an die Passierscheinstelle IV Brüssel: Erteilung eines Passierscheins für den Studenten Jean Laporte, Universität Löwen, zur Reise nach Paris; o.O., 20.03.1941, (kult), S. 119 - MVCh an OKH Gen/St d H/GenQu: Vorbereitungen zur Errichtung eines Deutschen Wissenschaftlichen Institutes in Belgien; o.O., 19.03.1941, S. 120-122 - MVCh-kult an das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung Berlin: Einrichtung von Ferienkursen für deutsche Studenten an der Universität Lüttich (mit Anlage: Gutachten von Prof. Dr. Walter Mönch, Gastprofessor in Lüttich zur Einrichtung der Ferienkurse); o.O., 19.03.1941 bzw. Lüttich, 10.03.1941(Anlage), (kult), S. 123-125 - Rundschreiben des Kuratoriums der Universität Köln zum Nachweis von Einnahmen aus Gutachter- und Nebentätigkeit im Kalenderjahr 1940, Köln, 18.03.1941, S. 126 - Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Berlin, an Dr. Petri, Köln: Förderung der Zeitschrift "De Weegschaal"; Berlin, 18.03.1941, S. 127, Anlage: Exemplar der Dezember-Nummer 1940, S. 128 - KVR Petri an Dr. Jürgen, [Ausländischer Buchtausch] Berlin: Literaturbeschaffung für den Landesverband der belgischen Ernährungs- und Landwirtschaft; o.O., 18.03.1941, (kult), S. 129 - KVR Petri an KVR Prof. Rosemann, im Hause: Maßnahmen gegen die Belegung von Räumen des Congomuseums in Tervuren durch deutsche Einheiten; o.O., 18.03.1941, (kult), S. 130 - KVR Petri an Prof. Reyntjens, Wiederaufbau-Kommissariat Brüssel: Bitte um Informationen zur wissenschaftlichen und beruflichen Tätigkeit von Reyntjens; o.O., 18.03.1941, (kult), S. 131 -KVR Petri an Prof. Dr. H. J. Ipsen, Hamburg: Wissenschaftliche Karriere Petris mit Angeboten der Universitäten Straßburg und Köln, evtl. Berufung von KVR Reese an die Universität Hamburg; o.O., 17.03.1941, S. 132-133 - KVR NN an die Passierscheinstelle IV Brüssel: Ausstellung eines Passierscheins für Dr. Anton Jakob zur Vorbereitung seines Umzugs im Rahmen seiner Ernennung zum Professor der Universität Gent; o.O., 17.03.1941, S. 134 - [KVR NN] an Prof. Van der Essen, Löwen: [Stipendiums-]Antrag von Jean Laporte; o.O., 17.03.1941, S. 135 - KVR Petri an Amtsgerichtsrat Dr. Pütz, Koblenz: Mitteilung über Weiterleitung einer Anfrage; o.O., 17.03.1941, S. 136 - KVR Petri an die Passierscheinstelle IV Brüssel: Verlängerung des Passierscheins für Prof. Dr. M. Breyne; o.O., 18.03.1941, (kult), S. 137 - KVR Petri an Prof. Fritz Reu, Breslau: Anfrage nach geeigneten flämischen Rechtswissenschaftlern für die Mitarbeit an der Savigny-Zeitschrift; o.O., 18.03.1941, (kult), S. 138 - [KVR NN] an Prof. Steinbach, Bonn: Anfrage nach der Eignung von Blockmans zur Mitarbeit bei der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte; o.O., 18.03.1941, (kult), S. 139 - KVR Petri an August Charlier, Cointe-Sclessin: Entlassung von Lütticher Professoren und Paul Charlier aus der Kriegsgefangenschaft; o.O., 18.03.1941, (kult), S. 140 - KVR Petri an Prof. van Wayenberg, Rektor der Universität Löwen: Terminvereinbarung zur Besprechung von Vorfällen in der Universität; o.O., 18.03.1941, (kult), S. 141 - KVR Petri an KVR Prof. Rosemann, im Hause: Organisation einer Ausstellung für den flämischen Bildhauer G. Minne; o.O., 18.03.1941, (kult), S. 142 - KVR Petri an das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung Berlin: Studienreise von Prof. Dr. Schmidt-Görg in das Gebiet des Militärbefehlshabers; o.O., 18.03.1941, (kult), S. 143 - Vermerk von KVR Petri über den Ablauf der Verhulst-Feier; o.O., 18.03.1941, (kult), S. 144-145 - Vermerk von KVR Petri über einen Teilaspekt einer Besprechung zwischen Dr. v. Craushaar und Generalsekretär Verwilghen über die flämische Arbeitsdienstführung; o.O., 18.03.1941, (volk), S. 146 - A. Peerenboom (Muziekfonds), Molenbeek, an KVR Petri: Einladung zu einem Gesangsfest zu Ehren von Raf Verhulst (mit Anlage: Festprogramm); Brüssel, 18.03.1941, S. 147-148 - Programm der 58. Jahresversammlung der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde; Köln, Februar 1941, S. 149 - KVR Reese an die Abwehrstelle Belgien, Oberstleutnant Marquardt, Brüssel: Anfrage nach der Zulässigkeit der Veröffentlichung klimatologischer Angaben im belgischen Statistik-Jahrbuch; O.U., 17.03.1941, (kult), S. 150 - KVR Petri an Prof. Langohr, Tongeren: Suche nach einem verschollenen Manuskript; o.O., 17.03.1941, (kult), S. 151 - KVR Petri an Antoon Wuyte, Borgerhout: Terminabsprache; o.O., 17.03.1941, (kult), S. 152 - KVR Petri an die Dienststelle des Auswärtigen Amtes in Brüssel: Übersendung eines Entwurfs für Errichtung eines Deutschen Wissenschaftlichen Institutes in Belgien; o.O., 17.03.1941, (kult), S. 153 - KVR Reese an Dr. Van de Wiele, Deurne: Übermittlung eines Gedichtes zum Abdruck in "De Flag"; O.U., 17.03.1941, (kult), S. 154 - KVR Reese an die Gruppe "pol": Ablehnung eines Passierscheins für Marguerite Franklemon zur Einreise nach Frankreich zur Orientierung über das Studium der Statistik; O.U., 17.03.1941, (volk), S. 155 - Vermerk von KVR Reese über einen Antrag der FK 587 Brügge auf Auflösung des Sonta Clubs in Brügge; o.O., 17.03.1941, (kult), S. 156 - KVR Reese an Sonderführer Dr. Striefler: Bearbeitung eines Antrags von Student Lambrechts; o.O., 17.03.1941, S. 157 - KVR Reese an die Deutsch-Belgische Gesellschaft, Obergebietsführer Naversberg, Berlin: Vorschläge für die Kurse des Deutschen Musikinstitutes für Ausländer in Potsdam; o.O., 17.03.1941, (kult), S. 158 - Vermerk von KVR Reese über deutschfeindliche Äußerungen von Professor Versichel von der höheren Ackerbauschule in Laeken bei Brüssel; o.O., 17.03.1941, (kult), S. 159 - KVR Reese an die Gruppe "med": Informationen über Dr. van de Maele; O.U., 17.03.1941, (volk), S. 160 - [KVR NN] an den Administrator der Universität Gent: Weiterleitung einer Anfrage der Firma Serck; O.U., 17.03.1941, S. 161 - KVR Reese an den Reichsdozentenführer Prof. Schulze, München: Zusammenarbeit mit der Reichsdozentenführung; O.U., 17.03.1941, S. 162-163 - KVR Petri an Oblt. Brinkmann, im Hause: Ausstellung von Fahrscheinen für Prof. Reu für die Rückreise von Breslau nach Brüssel zwecks Weiterführung der Gastprofessur; o.O., 17.03.1941, (kult), S. 164 - Propaganda-Abteilung Belgien an Prof. Dr. Walz, Kommissar der Universität Brüssel: Tätigkeit von Sonderführer Dr. Teske an der Universität Brüssel; O.U., 16.03.1941, S. 165 - Bericht von NN über die Mitgliederversammlung des Vlaamsch National Verbond am 16.03.1941 in Brüssel; S. 166-167 - Ergänzungen von KVR Petri zu einem Vermerk des Kommissars der Universität Brüssel vom 14.03.1941 zum flämischen Studium in Brüssel; o.O., o.D., (kult), S. 168 - Dr. v. Craushaar an den Fonds National de Recherche scientifique und die Fondation Universitaire: Berufung von flämischen und wallonischen Vertrauensleuten in den Verwaltungsrat; o.O., 12.03.1941, (kult), S. 169-170 - Entwurf der KVR'e Petri und Reese für die Errichtung eines Deutschen Wissenschaftlichen Institutes in Belgien; o.O., 12.03.1941, (kult), S. 171-74 - Rundschreiben des Dekans der Philosophischen Fakultät der Universität Straßburg an alle Mitglieder der Fakultät über organisatorischen Angelegenheiten beim Aufbau der Institute; Straßburg, 11.03.1941, S. 175-176 - Sonderdruck eines Aufsatzes von Prof. Dr. Reu in Volk en Staat vom 27.02.1941 über die Revolutie in het Duitsche Arbeidsrecht; 03.03.1941 mit Widmung von [Reu], S. 177 - Vermerk von KVR Petri über die Lage an der Universität Gent zu Beginn des Sommersemesters 1941; o.O., 02.03.1941, (kult), S. 178-180, Duplikat S. 183-185 - Vermerk von NN über Vereinbarungen zwischen dem MVCh und der Dienststelle des Auswärtigen Amtes in Brüssel über die Einrichtung eines Deutschen Wissenschaftlichen Institutes in Belgien; o.O., [02.03.1941], [kult], S. 181-182 - Auszüge aus dem Monatsbericht März 1941 der OFK 681 Hasselt über Kommunisten sowie Kulturelle Angelegenheiten; o.O., o.D., S. 186-189 - Auszug aus dem Monatsbericht März 1941 der OFK 570 Gent; o.O., o.D., S. 190-191 - Auszüge aus den Monatsbericht März 1941 der OFK 681 Hasselt über Verdinaso, VNV und SS; o.O., o.D., S. 192-194 - Auszug aus dem Monatsbericht März 1941 der FK Antwerpen über das Kulturwesen; o.O., o.D., S. 195 - Auszug aus dem Monatsbericht März 1941 der OFK 520 Mons; o.O., o.D., S. 196 - Auszüge aus dem Monatsbericht März 1941 der FK 681 Hasselt über die Bergbauschule in Genk und den flämischen Arbeitsdienst; o.O., o.D., S. 197-198 - Auszug aus dem Monatsbericht März 1941 der OFK 572 Brüssel über die allgemeine politische Lage; o.O., o.D., S. 199-200 - Auszug aus dem Monatsbericht März 1941 der OFK 570 Gent; o.O., o.D., S. 201 - NN an KVR Reese: Übermittlung der Stellungnahme von Robert Van Roosbroeck in der Wochenschrift Onze Week zum Einmarsch der deutschen Truppen in Belgien; Brüssel, 14.09.1940, S. 202-203 - Abschrift aus dem Lagebericht der FK 578 Brügge; o.O., o.D., S. 204-208 - Stellungnahme von Le Comité National Wallon zu einer Rede von Staf Declercq; o.O., 23.03.1941, S. 209 - Bericht von Prof. Dr. Mönch über die wissenschaftliche und kulturpolitische Tätigkeit der in Lüttich für das Wintersemester 1940/41 eingesetzten Gastprofessoren Kletzl, Kraus und Mönch; Heidelberg, 31.03.1941, S. 210-215 - Auszug aus einem Sitzungsprotokoll des Kulturrates vom 15.03.1941; o.O., S. 216 - Auszug aus einem Bericht der OFK 589 Lüttich vom 15.03.1941 über Presse und Propaganda; o.O., o.D., S. 217-218 - Auszug aus einem Bericht von OKVR Dr. Löffler vom 20.03.1941 über flämische Sprache und flämischen Unterricht im Gebiet der OFK Lille; o.O., o.D., S. 219 - Auszug aus dem Monatsbericht März 1941 der OFK 520 Antwerpen über die Tätigkeit der politischen Parteien (VNV, Verdinaso); o.O., o.D., S. 220-221 - Abschrift des Artikels Monsieur De Saxe-Cobourg-Gotha von Fernand Dehousse aus "l'ère nouvelle" vom 04.06.1940; Abschrift vom 09.04.1941, S. 222-226 - Auszüge aus dem Monatsbericht März 1941 der OFK 589 Lüttich über politische Parteien und Gruppen, die Universität Lüttich sowie das Kulturwesen; o.O., o.D., S. 227-229 - Auszug aus dem Monatsbericht März 1941 der FK 682 Namur über die politische Lage; o.O., o.D., S. 230-231 - Oberkommando der Wehrmacht, Berlin, an OKH/GenStdH/GenQu: Entlassung volksdeutscher Kriegsgefangener aus dem Areler Gebiet; Berlin, 28.02.1941, S. 232, weitere Abschrift S. 233 - Ministerieller Vermerk (Vorlage) über die Organisation der Kulturtage der Stadt Köln im Rahmen des geplanten deutsch-flämischen Kulturaustausches; Berlin, 24.02.1941, S. 234-236 - Bericht der Sanitätskompanie 2./296 über eine deutschfeindliche Versammlung der Reunion de legion nationale zur Gründung einer Ortsgruppe in Braine l'Alleud; O.U., 24.02.1941, S. 237 - KVR DR. Hailer an die Propaganda-Abteilung Brüssel: Genehmigung einer Veröffentlichung des Aufrufs des Wallonischen National-Komités zum Gedächtnis von Albert du Bois; o.O., 18.02.1941, (prop), S. 238 - Universität Lüttich an den Kommandostab: Entlassung der kriegsgefangenen Mitglieder des Lehrkörpers der Universität Lüttich, (Anlage: Liste der betroffenen Kriegsgefangenen); o.O., 10.02.1941, S. 241-243, weitere Abschrift S. 239-240 - Thedieck an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Wiederaufnahme der Lehrtätigkeit von Prof. De Cleene an der Universität Gent; o.O., 08.02.1941, (kult/volk), S. 244 - Auszug aus der Zeitschrift Luxemburger Wort vom 05.02.1941 über die Flämisch-Niederländische Kulturarbeit; S. 245 - KVR NN an KVR Dr. Hailer: Stellungnahme zum Wiedererscheinen der flämisch-katholischen Wochenschrift Ons Volk; O.U., 11.07.1940, (kult), S. 246 - KVR NN an KVR Dr. Hailer: Stellungnahme zum Wiedererscheinen der Zeitschrift Brusselsche Tijdingen; O.U., 11.07.1940, (kult), S. 247 - Vermerk der KVR'e [Petri und Reese] über eine Besprechung mit Direktor Grauls über die Wiedereinsetzung von Prof. Speleers in seine Genter Professur; O.U., 11.07.1940, (kult), S. 248 - Bericht der OK Mecheln über eine Unterredung des Ortskommandanten mit Felix Timmermans; o.O., 27.06.1940, S. 249 - Vermerk der KVR'e [Petri und Reese] über ein Gespräch mit dem Rektor der Universität Gent, Prof. Hasaert; O.U., 11.07.1940, (kult), S. 250-252 - Dossier von NN über die Förderung der flämischen Interessen; o.O., o.D., S. 253-254 - Brusselsche Tijdingen, Nr. 34, Februar 1941; S. 255 - Aufruf der Vlaamsche Jeugd zur Eenheid (Einheit); o.O., o.D. S. 256 - Einladung zum Kameradschaftsabend der Propaganda-Abteilung Belgien beim Militärbefehlshaber in Belgien und Nordfrankreich am 22.03.1941; S. 257-258 - Volk en Staat, Nr. 245, Jg. 23, 03.12.1940; S. 259 - S. 260 - Einladung der Gildekamer der Tooneelspelers zu einem Vortrag von Hrn. Liesenborghs über "De kultureele rol van den Tooneelspeler"; Brüssel, Februar 1941, S. 261 - Einladung der Volksdeutschen Bewegung Luxemburg - Landesgruppe Belgien zu einer Großkundgebung; Brüssel, Februar 1941, S. 262 - Einladung von De Vlag und Het Muziekfonds zu einem Kammerkonzert; Brüssel, Februar 1941; S. 263 - Blauwvoet Berichten, 12. Jg., Nr. 3, März 1941, S. 264
- Reference number
-
914, 79
- Former reference number
-
E.II.1.1-E.II.128.1
- Extent
-
02 cm
- Notes
-
Aktenbeschriftung: Dr. Petri, Handakten II 12 vom: 1.3.1941 bis: 22.3.1941 Ausrissspuren:Vor S. 13 [Vorblatt zur nachfolgenden Durchschrift des Gesetzes] und vor S. 260
- Context
-
Prof. Dr. Franz Petri >> 01. Militärverwaltung Belgien/Nordfrankreich (MV) >> 01.01. In alphanumerischer Form strukturierte Überlieferung (Ordner A-Z) >> 01.01.01. Vorgänge aus dem unmittelbaren Tätigkeitsbereich der MV
- Holding
-
914 Prof. Dr. Franz Petri
- Date of creation
-
11. Juli 1940, 14. September 1940, 5. Februar 1941 - 22. März 1941
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:15 PM CET
Data provider
LWL - Archivamt für Westfalen. Archiv des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 11. Juli 1940, 14. September 1940, 5. Februar 1941 - 22. März 1941