Akte

Handakte

Enthält: - KVR Reese an das Reichserziehungsministerium, Berlin: Einladung von Prof. De Vleeschauwer zur Parazelsusfeier; o.O., 07.02.1941, (kult), S. 1 - KVR Petri an Prof. C. Heymans, Gent: Verwendung für Prof. Dr. Daels als Nachfolger Heymans im Flämischen Kulturrat; o.O., 07.02.1941, (kult), S. 2 - KVR Petri an Prof. Dr. Th. Kraus, Lüttich: Regelung der Aufwandsentschädigung [für die Gastprofessur]; o.O., 08.02.1941, (kult), S. 3 - Vermerk von [KVR] NN über ein Gespräch mit Prof. C. Heymans zu den Gründen seines Rücktritts aus dem Flämischen Kulturrat; o.O., 08.02.1941, (kult), S. 4-5 - KVR Reese an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Übertragung von Kursen an der Landwirtschaftlichen Hochschule Gent an Prof. H. De Tillaux; o.O., 08.02.1941, (kult), S. 6 - Brunner, rmvp-Referat, an die Propagandaabteilung beim MVCh, Brüssel: Organisation der Durchführung eines Vorlesungskurses "Die Erneuerung Europas" in Brüssel; o.O., 08.02.1941, S. 7 - KVR Reese an das UM Brüssel, Abteilung für technischen Unterricht: Ernennung von Dozenten an der Handelshochschule in Antwerpen; o.O., 08.02.1941, (kult), S. 8 - KVR Petri an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Wiederzulassung von Prof. Eyskens zum akademischen Lehramt an der Universität Löwen; o.O., 10.02.1941, (kult), S. 9-10 - Vermerk von KVR Reese über die durch die Dienststelle Rosenberg beabsichtigte Einziehung der Bibliothek von Professor Grégoire; o.O., 07.02.1941, (kult), S. 11-12 - KVR Reese an die Propaganda-Abteilung Brüssel, Zeitschriftenlektorat: Wiederzulassung der studentischen Zeitschrift "Palfijn" (flämische Studentenschaft der medizinischen Fakultät von Löwen); o.O., 07.02.1941, (kult), S. 13 - KVR Reese an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Wiederzulassung von Professor Yernaux an der Technischen Fakultät in Mons; o.O., 07.02.1941, (kult), S. 14 - Vermerk von KVR Reese über eine Besprechung mit Vertretern des Wallonischen Nationalkomitees über ihre Stellung zu Deutschland, Frankreich und den Flamen; Brüssel, 07.02.1941, (volk), S. 15-16 - KVR Petri an Prof. Dr. F. Metz, Freiburg: Übersendung des "Annuaire Administrativ"; o.O., 06.02.1941, (volk), S. 17 - KVR Petri an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Verwendung für kriegsgefangene Söhne wallonischer Kulturratsmitglieder; o.O., 06.02.1941, (volk), S. 18 - KVR Petri an Prof. L. van der Essen, Löwen: Kontakte mit der Universität Löwen; o.O., 06.02.1941, (kult), S. 19 - KVR Petri an das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung, Dr. Führer: Gastvorträge von Prof. Dr. van Roosbroek an der Universität Bonn; o.O., 06.02.1941, (kult), S. 20 - KVR Petri an Prof. Dr. Scheel, Direktor der Preußischen Akademie der Wissenschaften: Danksagung für die Zusendung des Jahrbuchs der Akademie und eines Reiseberichts von Scheel; o.O., 06.02.1941, (volk), S. 21 - KVR Reese an die FK 520 Antwerpen: Auskunft über den Goethe-Bund, Studienkreis für die Förderung germanischer Kultur in Antwerpen; o.O., 06.02.1941, (kult), S. 22 - Vermerk von KVR Reese über ein Gespräch mit Dr. Simar, Antwerpen, über die Begründung einer Deutsch-wallonischen Arbeitsgemeinschaft; o.O., 06.02.1941, (kult), S. 23-24 - KVR Reese an den Flämischen Kulturrat, Dr. I. van de Wiele, Antwerpen: Auskunft über den Goethe-Bund in Antwerpen; o.O., 06.02.1941, (kult), S. 25 - KVR Reese an OKVR von Randenborgh, MVCh Belgien: Bearbeitung eines Antrages von Prof. Menzerath zur Behandlung der Frage der durch belgische Zivilgerichte verurteilten deutschen Kriegsbeschuldigten; o.O., 05.02.1941, (kult), S. 26 - [KVR] NN an den Reichskommissar für die besetzten Niederländischen Gebiete, Dr. Plutzar, Den Haag: Wiederverwendung von Dr. Vloemans als Bibliothekar in Belgien; o.O., 05.02.1941, (kult), S. 27 - KVR Petri an das Kuratorium der Universität Köln: Finanzielle Abwicklung der Gastprofessur von Prof. Dr. Kraus an der Universität Lüttich; o.O., 05.02.1941, (volk), S. 28 - KVR Petri an die Commission royale d'Histoire, Brüssel: Genehmigung zum Wiedererscheinen der Veröffentlichungen der Kommission; o.O., 05.02.1941, (kult), S. 29 - Vermerk von KVR Reese über die beantragte Entlassung von Prof. H.A. Rolin, Universität Brüssel; o.O., 05.02.1941, (kult), S. 30 - KVR Reese an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Aufhebung der Lehrtätigkeit von Prof. H.A. Rolin an der Universität Brüssel; o.O., 05.02.1941, (kult), S. 31 - KVR Petri an Prof. Dr. Steinbach, Gent: Studienaufenthalt flämischer Studenten in Deutschland; o.O., 05.02.1941, (volk), S. 32 - KVR Reese an den Deutschen Bevollmächtigten beim Wiedergutmachungsausschuß, Dr. Brass: Angelegenheit Dr. Vloeman; o.O., 05.02.1941, (kult), S. 33 - KVR Reese an Dr. Boonen: Manuskript eines Antwerpener Vortrags über Volk und Recht; o.O., 05.02.1941, (kult), S. 34 - KVR Reese an die OFK 672 Brüssel: Bitte um Mitteilung über das Ergebnis einer Auflösungsversammlung der Arbeiterhochschule in Uccle; o.O., 05.02.1941, (kult), S. 35 - Thedieck an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Wiederzulassung des Professors für Zoologie an der Universität Brüssel, Paul Brien;o.O., 05.02.1941, (kult), S. 36, S. 47 - Abschrift eines Berichtes von Charles Depasse, Inspektor der französichen Abteilung des Dienstes der Volksbildung, an den französischsprachigen Kulturrat über die Einrichtung einer französischsprachigen Volksbildung in Belgien und die Zentralisierung der Arbeit der Volksbildung; o.O., o.D., S. 37-46 - KVR Reese an das Institut für Bergbaukunde an der Technischen Hochschule Breslau: Mitteilung über nicht vorhandene Möglichkeiten zur Unterstützung der Gastvorlesung von Prof. van Esbroeck; o.O., 05.02.1941, (kult), S. 48 - KVR Petri an die Deutsch-Flämische Arbeitsgemeinschaft, Brüssel: Dank für Einladungen; o.O., 04.02.1941, (volk), S. 49 - KVR Petri an J. J. Adriaensens, Lippeloo: Möglichkeit eines Humboldt-Stipendiums; o.O., 04.02.1941, (volk), S. 50 u. S. 56 (Duplikat) - KVR Petri an Dr. W. Warnach, Lüttich: Stipendium der Humboldt-Stiftung für den Philosophiestudenten Moreaux; o.O., 04.02.1941, (volk), S. 51 - KVR Petri an die Gildekamer van Tooneelspelers, Brüssel: Dank für Einladung; o.O., 04.02.1941, (volk), S. 52 - KVR Petri an die KK 652 Kortrijk: Förderung des Gesuchs von Joel Lepeer um Genehmigung zur Errichtung eines dem Vlaamsch Nationaal Zangverbond angeschlossenen Chores; o.O., 04.02.1941, (volk), S. 53 - KVR Petri an Prof. T. Kraus, Feldpost: Freilassung der in Kriegsgefangenschaft befindlichen Lütticher Professoren und finanzielle Auswirkung der Gasttätigkeit von Kraus in Belgien; o.O., 04.02.1941, (volk), S. 54-55 - [KVR] NN an Dr. Kletzel, Feldpost: Forschungs- und Studienaufenthalt belgischer Wissenschaftler in Deutschland im Rahmen eines Humboldt-Stipendiums; o.O., 04.02.1941, (volk), S. 57 - F. L. Ganshof, Brüssel, an KVR Petri: Bitte um Durchsicht eines Erratums vor Drucklegung; Brüssel, 02.02.1941, S. 58-59 - Übersetzung eines politischen Flugblattes mit dem Titel "Zirkus Busch - Programm der Festaufführung der Wehrmacht unter Mitwirkung der Vereinigung Zusammenbruch"; o.O., o. Verf., [01.02.1941], S. 60 - Flugblatt "Van nu af eenheid in de jeugd van Vlaanderen"; o.O., o. Verf., [01.02.1941], S. 61 - Memorandum von Frantz van Dorpe, Leiter der Presseabteilung des Verdinaso, an Major Dr. Gerhardus, Chef der Propaganda-Abteilung in Brüssel, anläßlich der Aufhebung der Herausgabe der Dinaso-Zeitung "Hier Dinaso" (mit einer Bestandsaufnahme des Zustands im Verdinaso um den 10.02.1941); Brüssel, 01.02.1941, S. 62-67, S. 73-76 (Duplikat) - Übersicht der Hochschul-Arbeitsgemeinschaft für Raumforschung an der Universität Köln über die Arbeiten zur Raumforschung, die 1940 an der Universität durchgeführt wurden; o.O., o.Verf., [01.02.1941], S. 68-72 - Verwaltungschef der Feldkommandantur 598 an den MVCh: Stellungnahme zum Bürgermeister Reutter, Arlon; Arlon, 01.02.1941, S. 77-78 - Einladung an KVR Petri von der Gildekamer van Tooneelspelers zu einer Lesung von Dr. Filip de Pillecijn über De Kultureele Rol van den Tooneelspeler; Brüssel, 31.01.1941, S. 79 - Vermerk von KVR Reese über die nochmalige Überprüfung der Entlassung der Professoren van Kalken, Brien und Allad sowie die Entlassung des Professors Errera respektive die beantragte Entlassung der Professoren Rollin und De Brouckere, alle Universität Brüssel; o.O., 29.01.1941, (kult), S. 80 - Vermerk von KVR Reese über die beabsichtigte Räumung der durch Truppenteile belegten Kolonialuniversität Antwerpen; o.O., 29.01.1941, (kult), S. 81 - MVCh-kult an die FK 520 Antwerpen: Räumung der durch Truppenteile belegten Kolonialuniversität Antwerpen zur Aufrechterhaltung und zum Ausbau der Hochschule; Entwurf, o.O., 29.01.1941, (kult), S. 82-83 - Vermerk von KVR Petri über eine Besprechung zur Neubesetzung der vakanten Lehrstühle an der Universität Brüssel u.a. auch durch deutsche Professoren; o.O., 29.01.1941, (kult), S. 84-85 - Vermerk von KVR Petri über Forderungen des Kulturreferats der MV zur zukünftigen Zusammenarbeit mit der Propaganda-Abteilung bei der Genehmigung wissenschaftlicher Zeitschriften, ausgelöst durch die Nichtzulassung von Veröffentlichungen der belgischen Akademie der Wissenschaften; o.O., 29.01.1941, (kult), S. 86-87 - KVR Reese an Prof. Dr. Erich Röhr, Gent: Verschiedenes; o.O., 29.01.1941, (kult), S. 88 - KVR Reese an Bibliotheksrat Dr. Jürgens, Deutsch-ausländischer Buchtausch Berlin: Informationen zur Person von Prof. de Keyser in Zusammenhang mit der Organisation von Buchsendungen an das Seminar für Volkskunde der Universität Gent; o.O., 29.01.1941, (kult), s. 89 - KVR Reese an Prof. Ipsen, Kommissar der Kolonialhochschule Antwerpen: Beziehungen der Hochschule zum Kolonialministerium, insbesondere zu Herrn De Jonghe; o.O., 29.01.1941, (kult), S. 90 - KVR Reese an das UM Brüssel, Abt. Technischer Unterricht: Ernennung von van Loy zum Dozenten an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Gent; o.O., 29.01.1941, (kult), S. 91 - MVCh-kult an die FK 520 Antwerpen: Anforderung eines Berichtes über die Räumung der durch Truppenteile belegten Kolonialuniversität Antwerpen; O.U., 28.01.1941, (kult), S. 92-93 - KVR Petri an Dr. E. Meynen, Berlin: Terminvereinbarung in Berlin, Aufnahme eines Artikels von Dr. Draye über belgische Volkszählungen im 19. und 20. Jahrhundert in die Zeitschrift "Archiv ..."; o.O., 28.01.1941, (volk), S. 94 - KVR Petri an Prof. Dr. H. Kauffmann, Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Köln: Terminvereinbarung; o.O., 28.01.1941, (volk), S. 95 - KVR Reese an Prof. Dr. Ipsen, Kommissar der Kolonialuniversität Antwerpen: Organisation einer kolonialwissenschaftlichen Tagung in Belgien; o.O., 28.01.1941, (kult), S. 96 - Vermerk von KVR Reese über eine Besprechung mit Professor de Vleeschauwer, Vorsitzender der Sprachkontrollkommission, über die Durchführung der Sprachgesetze in Brüssel; o.O., 28.01.1941, (kult), S. 97 - KVR Reese an die FK 520 Antwerpen: Überprüfung der Lebensverhältnisse des Rembrandtpreisträgers Hendryk Luyten; o.O., 28.01.1941, (kult), S. 98 - KVR Petri an H. Leo, Dresden: Bedarf eines kulturgeschichtlichen Werkes über das Deutsche Reich und die Niederlande; o.O., 28.01.1941, (volk), S. 99 - KVR Petri an Prof. Dr. F. Maurer, Freiburg: Ruhen der wissenschaftlichen Tätigkeit Petris; o.O., 28.01.1941, (volk), S. 100 - Vorschlag für das Programm zur Verleihung des Hansischen Rembrandt-Preises 1940 an Raf Verhulst; o.O., [28.01.1941], S. 101 - KVR Reese an die Passierscheinstelle Berlin: Einreise einer Abordnung der Hansischen Universität Hamburg nach Belgien zur Verleihung des Rembrandtpreises an Verhulst; o.O., 28.01.1941, (kult), S. 102 - KVR Reese an Professor Rein, Präsident der Hansischen Stiftung, Hamburg: Verleihung des Rembrandtpreises in Antwerpen; o.O., 28.01.1941, (kult), S. 103 - KVR Reese an die FK 520 Antwerpen, Dr. Delius: Verhulstfeier aus Anlaß der Verleihung des Hansischen Rembrandtpreises; o.O., 28.01.1941, (kult), S. 104-105 - KVR Reese an das Reichserziehungsministerium Berlin: Resonanz auf die von Prof. Dr. A. von Itterbeck angeregten Fachgespräche deutscher und flämischer Physikwissenschaftler und die Frage der Durchführung von gemeinsamen Tagungen; o.O., 28.01.1941, (kult), S. 106 - Vermerk von KVR Reese über einen Vorfall in der Universität Brüssel und Maßnahmen gegen die studentische Opposition; o.O., 28.01.1941, S. 107 - Schreiben von Walter E? an KVR Reese: Bitte um Übermittlung einer Feldpostnummer und Mitteilung über eigene Funktion in der OKW; Potsdam, 26.01.1941, S. 108 - Vermerk [der KVR Petri und Reese] über die Begründung eines deutschen wissenschaftlichen Instituts in Brüssel; O.U., 20.01.1941, S. 109-114 - Vermerk von [KVR NN] über die Situation der Gastprofessoren an der Universität Lüttich; o.O., 15.01.1941, (kult), S. 115 - Abschrift des Kapitel über den Vlaamsch Verbond van Frankrijk [aus den Tätigkeitsbericht der OFK Lille] mit Ausführungen zur Tätigkeit von Kaplan Gantois (u.a. Auszüge aus einem Schreiben Gantois' an Adolf Hitler); o.O., [15.01.1941], S. 116-118

Archivaliensignatur
914, 75
Alt-/Vorsignatur
U.III.1.1-U.III.78.3
Umfang
01 cm
Bemerkungen
digitalisiertAktenbeschriftung: Dr. Petri 8 Handakten vom: 12.7.1940 bis: 10.2.1941 [Datum 12.7.1940 eingeklammert und durch Januar 41 ersetzt] Ausrissspuren:Vorhanden, aber nicht eindeutig zuzuordnen, vermutlich hinter S. 118.

Kontext
Prof. Dr. Franz Petri >> 01. Militärverwaltung Belgien/Nordfrankreich (MV) >> 01.01. In alphanumerischer Form strukturierte Überlieferung (Ordner A-Z) >> 01.01.01. Vorgänge aus dem unmittelbaren Tätigkeitsbereich der MV
Bestand
914 Prof. Dr. Franz Petri

Laufzeit
15. Januar 1941 - 7. Februar 1941

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LWL - Archivamt für Westfalen. Archiv des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 15. Januar 1941 - 7. Februar 1941

Ähnliche Objekte (12)