Akte
Handakte
Enthält: - O. F. Kern, Volksbund für das Deutschtum im Ausland, Berlin, an Petri: Übersendung einer Stellungnahme von Dr. Karl Mehrmann zu dessen Ausführungen über "übereifrige Historiker" bzw. "weitgreifende Geschichtstheoretiker" in den Weststimmen; Berlin, 11.09.1941, S. 001-002 (vgl. Nr. 156 S. 95f.) - KVR Textor an die OFK Brüssel: Freigabe der Bibliothek der Société Royale Belge de Géographie; o.O., 30.09.1941, (kult/wiss), S. 003 - KVR Textor an Kommissar Schweig, Brüssel: Terminabsprache zum Gespräch über die Union des Associations Internationales; o.O., 30.09.1941, (kult), S. 004 - KVR Petri an Prof. Dr. Paul Simon, Fays-Polleur: Terminabsprache wegen Bewerbung um eine Professur in Brüssel; o.O., 30.09.1941, (wiss), S. 05 - Leutnant Kordes, Propaganda-Abteilung Brüssel: Übersendung eines Flandern-Manuskripts des Schriftstellers Heinz Dramsch; o.O., 30.09.1941, (kult/bildg), S. 006 - KVR Petri an das Wehrkreiskommando - Ausland - Berlin: Freistellung von Mathias Moritz, Arel, vom Wehrdienst zur Wahrnehmung volkspolitischer Maßnahmen in Arel; o.O., 30.09.1941, (volk), S. 007 - KVR Petri an die Zeitschrift "Westmark", Neustadt/Pfalz: Absage eines erbetenen Aufsatzes über das Thema "Germanisches Erbe in Frankreich"; o.O., 30.09.1941, (kult), S. 008 - Vermerk von KVR Petri über Pläne von Dr. Delius und Dr. Dambres zur Fortsetzung der Rubens-Forschung; o.O., 30.09.1941, (wiss), S. 009 - KVR Petri an Prof. Dr. Metz, Freiburg: Dank für Übersendung von Publikationen zur Thematik Oberrhein, Eröffnungsvortrag über die Entwicklung der Westgrenze vor den Beamten des Reichskommissars im Haag; o.O., 30.09.1941, S. 010 - Vermerk von KVR Petri über die Bitte von Dr. Delius, Verwaltungschef der OFK Antwerpen, die geplante Hanse-Tagung in Antwerpen bis auf weiteres zurückzustellen; o.O., 30.09.1941, (kult/bildg), S. 011 - KVR Textor an die FK 520: Haltung zu Prof. van der Essen, Generalsekretär der Universität Löwen; o.O., 29.09.1941, (wiss), S. 012 - KVR Petri an Hauptmann Feldmann, [MV]: Bereitstellung von Gästezimmern im Hotel Plaza, Brüssel, für den Rektor und den Dekan der philosophischen Fakultät der Universität Münster anläßlich der Überreichung der Ehrenurkunde für Stijn Steuvels zur Ernennung zum Ehrendoktor der Universität Münster; o.O., 29.09.1941, (kult/bildg), S. 013 - KVR Petri an Dr. G. Reese, München: Sterbeurkunde Werner Reese, Regelung der Pensionsansprüche, Kontakte zu Prof. Six wegen der Weiterführung des historischen Werkes von Reese; o.O., 29.09.1941, (kult/wiss), S. 014 - KVR Petri an die MV-Gruppe "Arbeitseinsatz", OKVR Schultze: Vermittlung eines flämischen Dienstmädchens für den Haushalt von Dr. L. Jarausch in Magdeburg (Bem.: Schwester von Petri); O.U., 29.09.1941, S. 015 - KVR Textor an die OFK 520, 589, 672 und FK 598, 682: Maßnahmen gegen die Tätigkeiten des Comité National Wallon (CNW) und der Mouvement Nationaliste Wallon (MNW); o.O., 29.09.1941, (volk), S. 016-019 - Vermerk von KVR Textor über Beweggründe zur Auflösung der Mouvement National Wallon (MNW); o.O., 29.09.1941, (kult/wiss), S. 020-022 - KVR Petri an OKHGenQu: Mitteilung über die ursprünglich flämische Herkunft eines Teils der kriegsgefangenen Lütticher Professoren; o.O., 29.09.1941, (volk), S. 023 - KVR Petri an Dr. Müller, Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut, Berlin: Weiterführung des historischen Werkes von Werner Reese; o.O., 29.09.1941, (kult), S. 024 - KVR Petri an Prof. Dr. A. O. Meyer, Berlin: Nachruf von Meyer auf Werner Reese und dessen geringfügig zu überarbeitender Abdruck in der Zeitschrift der Devlag, Fortführung des historischen Werkes von Reese; o.O., 29.09.1941, (kult), S. 025-027 - KVR Textor an Prof. Tackenberg, Bonn: Übersendung von Fahrausweisen; o.O., 27.09.1941, S. 028 - KVR Petri an Dozent Dr. W. Herrmann, Köln: Berufung als Gastprofessor an die Universität Brüssel, Schilderung der Zustände an der Universität und die Resonanz auf die Gastprofessoren Reu und Teske; o.O., 27.09.1941, (kult/wiss), S. 029-030 - Areler Volkszeitung, 1. Jahrgang Nr. 8 vom 27.09.1941; S. 031 - KVR Petri an Prof. Dr. L. Just: Berufung als Gastprofessor an die Universität Brüssel; o.O., 27.09.1941, (kult/wiss), S. 032-033 - Hauptmann Kobohl, Propaganda-Abteilung Belgien, Brüssel, an Gen.-dir. Muls, UM Brüssel: Liste der für den Verkauf und Verleih in Belgien verbotenen Bücher; Brüssel, 27.09.1941, S. 034 (NB: Verbotsliste liegt nicht bei) - KVR Petri an Abbé Gantois, Robeke-Roubaix: Aufnahme eines Aufsatzes von Gantois in einer deutschen wissenschaftlichen Zeitschrift, Maßnahmen gegen Terrorakte in Nordfrankreich; o.O., 27.09.1941, (kult/wiss), S. 035 - Zeitungsartikel "Das Fest der Wallonie" von G. Lebrun, aus: Chez Nous vom 27.09.1941; S. 036-038 - KVR Textor an die Agence Maritime Anversoise, Brüssel: Reklamation einer Rechnung wegen Berechnung von Steuern und Zöllen; o.O., 27.09.1941, (kult/wiss), S. 039 - KVR Petri an OKHGenQu: Einsatz deutscher Gastprofessoren an belgischen Universitäten und Genehmigung der entsprechenden Freistellungen; o.O., 26.09.1941, (wiss), S. 040-042 - Vemerk von KVR Petri über die Vorlage eines Schreibens von Abbé Gantois über kollektive Vergeltungsmaßnahmen in Nordfrankreich; o.O., 26.09.1941, (volk), S. 043 (vgl. S. 035, Schreiben von Gantois liegt nicht bei) - KVR Petri an die OFK 520 Mons: Wiederzulassung von Prof. Bouny zu seinem Lehramt an der politechnischen Fakultät in Mons; o.O., 26.09.1941, (wiss), S. 044 - Vermerk von KVR Petri über die Vorlage eines Berichts des Kommissars für die Universität Brüssel für den Zeitraum vom 09.07. bis 19.09.1941; o.O., 26.09.1941, (kult/wiss), S. 045 (NB: Bericht liegt nicht bei) - KVR Petri an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Probeweise befristete Wiederzulassung von Prof. Bouny zu seinem Lehramt an der politechnischen Fakultät in Mons; o.O., 26.09.1941, (kult/wiss), S. 046 - KVR Petri an die OFK 520 Mons: Übersendung einer Abschrift eines Schreibens an Gen.-sekr. Nyns in der Angelegenheit Bouny; o.O., 26.09.1941, (kult/wiss), S. 047 - KVR Petri an Hauptmann Dr. Krehl, Feldpost: Anteilnahme am Tod des Sohnes von Krehl; o.O., 25.09.1941, S. 048 - Vermerk von KVR Petri über eine Besprechung mit Dr. Reincke, Luftgau-Kommando Belgien, zur wissenschaftlichen Betreuung der bei der Deutschen Luftwaffe in Belgien eingesetzten Studenten und Akademiker; o.O., 25.09.1941, S. 049-050 - KVR Petri an F. Meertens, Sint Truiden: Dank für die Übersendung einer Broschüre, Passierschein nach Holland; o.O., 25.09.1941, (kult/wiss), S. 051 - KVR Petri an Prof. Hans Teske, Hamburg: Unterlagen über Dambre, Eintreffen von Textor bei der MV [als Nachfolger Reeses], Privat-dienstliches; o.O., 25.09.1941, (wiss), S. 052-053 - KVR Petri an OKHGenQuGenStdH: Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen der Propaganda-Abteilung Belgien und der MV-Gruppe "kult" bei der Bearbeitung kultureller Fragen; o.O., 30.10.1941, (chef), S. 054-055 - Vermerk von KVR Petri über die organisatorische und inhaltliche Gestaltung einer Vorlesungsreihe über Flandern an der Universität Münster durch den flämischen Kulturrat in Zusammenarbeit mit der Universität; o.O., 01.10.1941, (wiss), S. 056-058 - MVCh-kult an OKH GenQu: Ergänzung von militärischen Angaben zu Prof. Ittenbach [im Rahmen eines Freistellungsantrages für eine Gastprofessur an der Universität Gent]; o.O., 30.09.1941, (kult/wiss), S. 059 - MVCh-kult an die Redaktion der Zeitung "Het Vaderland", 's Gravenhage: Überlassung von je zwei Exemplaren von Artikeln über das wissenschaftliche Werk von Dr. Reese; o.O., 25.09.1941, (kult), S. 060 - Vermerk von KVR Petri über die in der Dissertation von Dr. Pesch nachgewiesene geschichtliche Entwicklung des Dietsch-Begriffes; o.O., 25.09.1941, (volk), S. 061 - KVR Petri an die FK 598 Arel: Auskunft über den Umfang einer im "Soir" erschienenen Notiz über eine Areler Initiative zugunsten der Bibliothek der Universität Löwen; o.O., 25.09.1941, (volk), S. 062 - Verlag F. Bruckmann, München, an Petri: Anfrage nach der Bereitschaft zur Abfassung einer Biographie über Karl den Kühnen oder eine Darstellung der Burgundischen Geschichte; München, 24.09.1941, S. 063 - Der Beauftragte des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD, Dienststelle Brüssel, an die Propaganda-Abteilung Belgien, Brüssel: Überprüfung der von De Seyn herausgegebenen Publikation "Historische und geographische Wörterbuch der belgischen Gemeinden" zur etwaigen Aufnahme in den Nachtrag zur Verbotsliste; o.O., 24.09.1941, S. 064 - KVR Petri an Gen.-dir. De Vleeschauwer, UM Brüssel: Übertragung der Kurse von Prof. Desonay auf die Professoren Etienne, Vivier und Delbouille; o.O., 24.09.1941, (kult/wiss), S. 065 - KVR Petri an Hauptmann v. Metzler, Kommadostab beim Militärbefehlshaber in Belgien und Nordfrankreich: Kurzfristige Verlängerung der auslaufenden Beurlaubung von Prof. Dr. Reu wegen einer Zusammenkunft belgischer Juristen zur Gründung der Landesvertretung Belgiens der internationalen Rechtskammer und des Abschlusses von Arbeiten zur Pflege der wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Belgien und Deutschland; o.O., 24.09.1941, (wiss), S. 066 - Vermerk von KVR Petri über eine Empfehlung von Dr. Plutzar, Kultur-Referent beim Reichskommissar, zum bibliothekarischen oder wissenschaftlichen Einsatz des Altaktivisten Vloemans in Belgien; o.O., 24.09.1941, (kult/wiss), S. 067 - KVR Petri an J. Willems, Direktor des Nationaal Fonds voor veten chappelijk onderzoek: Bitte um Mitteilung über nach dem 10. Mai 1940 in den Instituten Nationaal Fonds und Universitaire Stichting erfolgten personellen Veränderungen; o.O., 24.09.1941, (kult/wiss), S. 068 - KVR Petri an Prof. Ganshof, Brüssel: Benennung geeigneter Kandidaten für Professuren an der Universität Brüssel; o.O., 24.09.1941, (kult/wiss), S. 069 - KVR Petri an das REM, ORR Dr. Führer, Berlin: Einsatz deutscher Gastprofessoren an belgischen Universitäten während des Wintersemesters 1941/42; o.O., 24.09.1941, (kult/wiss), S. 070-073, vgl. S. 101 ff. - Vermerk von [KVR Petri] über einen Bericht von Dr. Striefler über die Lage der Studentenschaft an den belgischen Universitäten und insbesondere dem Verhältnis der MV zur Vereeniging der Vlaamsche Studenten (VVS) sowie den Wert der Vermittlung von flämischen Studienaufenthalten an deutschen Hochschulen; o.O., 22.09.1941, (kult/wiss), S. 074 und S. 087 (zweite Seite des Vermerks, NB: Bericht liegt nicht bei) - Informationsschrift der Communaute Culturelle Wallonne über Ziele, Programm und Organisation der CCW; Abschrift, o.O., o.D., (kult/bildg), S. 075-077, S. 078-080 (Durchschrift) - Bericht des Vlaamsch Verbond van Frankrijk, Roobeke (Roubaix), über seine Tätigkeit in den Jahren 1939 bis 1941; o.V., Rijsel, 20.08.1941, S. 081-083 - KVR Petri an Prof. Dr. Anrich, Dekan der philosophischen Fakultät der Universität Straßburg: Einreisemodalitäten des Elsässers Dr. Schmid nach Belgien, Berufung von Dr. Werner zur Universität Straßburg; o.O., 23.09.1941, (kult/wiss), S. 084 - KVR Petri an Demain, Direktor für den technischen Unterricht im UM Brüssel: Ungehinderter Betrieb der Landwirtschaftlichen Hochschule in Gent im Rahmen der Beschlagnahme von Gebäude(teile)n für militärische Zwecke; o.O., 23.09.1941, S. 085-086 - Vermerk von KVR Petri über eine Besprechung mit E. Amter, Sekretär des Davidsfonds, zu der vom flämischen Kulturrat angestrebten Zusammenfassung des flämischen Kulturvereinswesens und zu einer großzügigeren Handhabung der Überwachung des Davidsfonds; o.O., 22.09.1941, (kult/bildg), S. 088-089 - Vermerk von KVR Petri über die Problematik eines Verbots gegenüber dem Singen des Wilhelmus-Liedes; o.O., 22.09.1941, (volk), S. 090 - Vermerk von KVR Petri über den Nachtragsetat des UM für das Haushaltsjahr 1941; o.O., 19.09.1941, (kult/wiss), S. 091-092 - KVR Petri an Oberstabsarzt Dr. Holm, [MV]: Terminierung von Gastvorträgen der Professoren Kayser-Petersen, Hegler, Reiter und Remm an der Universität Gent; o.O., 18.09.1941, (kult/wiss), S. 093 - KVR Petri an Prof. Maes, Kongo-Museum, Tervueren: Dank für Übersendung von Publikationen des Kongo-Museums für das Deutsch-Niederländische Institut in Köln; o.O., 18.09.1941, (kult/wiss), S. 094 - KVR Petri an Dr. Lang, Reichsausschuß für Volksgesundheit, Berlin: Unterstützung der Bemühungen von Prof. Soenen, Universität Gent, a) um die Organisation einer Reise deutschfreundlich eingestellter flämischer Mediziner und Biologen nach Deutschland sowie b) bei der Beschaffung von deutscher medizinischer Fachliteratur; o.O., 18.09.1941, (wiss), S. 095 - KVR Petri an die Dienststelle Brüssel des Auswärtigen Amtes: Vorlage eines Arbeitsprogramms der Wallonischen Kulturgemeinschaft (CCW), Reform und Ausbreitung der CCW; o.O., 18.09.1941, (kult/bildg), S. 096, Programm vgl. S. 75 ff. - KVR Petri an Dr. Joh. Bühler, München: Absage eines angefragten Beitrages für einen geplanten Flandern-Band; o.O., 18.09.1941, (kult/wiss), S. 097 - Vermerk von KVR Petri über ein Übereinkommen zwischen der Landwirtschaftlichen Hochschule in Gent und deutschen Militärvertretern über die Nutzung von Räumlichkeiten der Hochschule; o.O., 18.09.1941, (kult/wiss), S. 098-099 - KVR Petri an OKH GenQu: Übersendung einer Denkschrift des Vlaamsch Verbond van Frankrijk; o.O., 17.09.1941, (volk), S. 100, (vgl. S. 104 f.) - [KVR Petri] an das REM, Berlin: Einsatz deutscher Gastprofessoren an belgischen Universitäten während des Wintersemesters 1941/42; o.O., 17.09.1941, (kult/wiss), S. 101-103 (1. Entwurf, vgl. auch S. 070 ff.) - Denkschrift des Vlaamsch Verbond van Frankrijk zur gegenwärtigen Lage in den Departements Nord und Pas-de-Calais hinsichtlich der öffentlichen Meinung und der Deutschfeindlichkeit; o.V., Roobeke (Roubaix), 16.09.1941, S. 104-105 - KVR Petri an E. Amter, Hauptsekretariat des Davidfonds, Löwen: Terminvereinbarung; o.O., 16.09.1941, (kult/bildg), S. 106 - Werner Liborius, Feldpost, an Petri: Bericht über den Stand einer bei Petri begonnenen Dissertation und Bitte um Unterstützung für einen diesbezüglichen längeren Forschungsaufenthalt in Luxemburg, Schilderung der momentanen Situation in Mittelrußland; o.O., 16.09.1941, S. 107-108 - KVR Petri an Generalarchivar J. Vannérus, Spa: Auskunft zu Ermittlungen über den inhaftierten Henri Van der Linden; o.O., 15.09.1941, (kult/wiss), S. 109 - Vermerk von KVR Petri über die von Prof. Speleers für eine Neueinsetzung in eine flämische Professur vorgeschlagenen aktivistischen Wissenschaftler De Decker, De. Schaepdrijver und Boselaers; o.O., 15.09.1941, (volk bzw. wiss), S. 110 - KVR Petri an die FK 520: Auszahlung eines Zuschusses des UM für die Volkshochschule Antwerpen; o.O., 15.09.1941, S. 111 - KVR Petri an die Passierscheinstelle II des OKH, Trier: Verlängerung der Aufenthaltsdauer des Martin Mendgen; o.O., 15.09.1941, (volk), S. 112 - KVR Petri an Dr. L. Van Huffel, St.-Gilles: Glückwünsche zur Vermählung; o.O., 15.09.1941, (kult), S. 113 - Prof. Dr. F. A. Six, Präsident des Deutschen Auslandswissenschaftlichen Instituts, Berlin, an Petri: Fortsetzung des wissenschaftlichen Werks von Dr. Reese; Berlin, 15.09.1941, S. 114 - Vermerk von KVR Petri über Organisation, Mitglieder, Aufgabenbereiche und geplante Einsatzfelder der Deutsch-Flämischen Arbeitsgemeinschaft Devlag; o.O., 13.09.1941, (kult/bildg), S. 115-120
- Reference number
-
914, 157
- Former reference number
-
Q.III.1.1-Q.III.78.6
- Extent
-
01 cm
- Notes
-
Aktenbeschriftung: [Ein Aktenumschlag lag nicht mehr vor]Ausrissspuren:Trotz Fehlens des Aktenumschlags sichtbar hinter S. 004.
- Context
-
Prof. Dr. Franz Petri >> 01. Militärverwaltung Belgien/Nordfrankreich (MV) >> 01.01. In alphanumerischer Form strukturierte Überlieferung (Ordner A-Z) >> 01.01.01. Vorgänge aus dem unmittelbaren Tätigkeitsbereich der MV
- Holding
-
914 Prof. Dr. Franz Petri
- Date of creation
-
20. August 1941, 11. September 1941 - 1. Oktober 1941, 30. Oktober 1941
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:08 PM CET
Data provider
LWL - Archivamt für Westfalen. Archiv des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 20. August 1941, 11. September 1941 - 1. Oktober 1941, 30. Oktober 1941