Akte
Handakte
Enthält: - Vermerk von KVR Reese zur Tätigkeit der Sprachkontrollkommission; O.U., 08.01.1941, S. 1-3 - Vermerk von KVR Reese über den Empfang des Vorsitzenden der Sprachkontrollkommission, Prof. de Vleeschauwer, und des Mitgliedes Grammens durch den Militärverwaltungschef; O.U., 21.01.1941, S. 4-5 - Vermerk von KVR Reese über eine Besprechung mit Ministerialdirektor Roels, Unterrichtsministerium, und Prof. de Vleeschauwer, Sprachkontrollkommission, wegen der Durchführung der Sprachgesetze in Brüssel; o.O., 27.01.1941, (kult), S. 6-8 - Vermerk von KVR Reese über eine Besprechung im belgischen Unterrichtsministerium wegen der Durchführung der gesetzlichen Sprachenverhältnisse in den Brüsseler Schulen; o.O., 27.01.1941, (kult), S. 9-11 - Vermerk von KVR Reese über eine Besprechung mit Prof. de Vleeschauwer zur Arbeit der Sprachkontrollkommission; o.O., 07.02.1941, (kult), S. 12-14 - Vermerk von KVR Reese über Besprechungen mit Prof. de Vleeschauwer über Konflikte zwischen der Sprachkontrollkommission und dem Unterrichtsministerium; o.O., 14.02.1941, (kult), S. 15-18 - Vermerk von KVR Reese über eine Besprechung bei OKVR Thedieck zu den Auseinandersetzungen des Unterrichtsministeriums mit der Sprachkontrollkommission; o.O., 26.02.1941, (kult A 722), S. 19-20 - Vermerk von KVR Reese über die Überprüfung der Untersuchungen der Sprachkontrollkommission in Brüsseler Schulen durch staatliche Inspektoren; O.U., 21.07.1941, (volk I 723), S. 21 - Vermerk von KVR Petri über die Reorganisation der Sprahkontrollkommission; o.O., 05.09.1941, (volk I 72/1), S. 22-24 - Vermerk von KVR Petri über die Reform der Sprachkontrollkommission; o.O., 12.09.1941, (volk I 72/1), S. 25 - Vermerk von [KVR Petri] über Punkte für die Besprechung bei Generalsekretär Nyns; O.U., 15.09.1941, (kult/wiss 31), S. 26 - Vermerk von KVR Petri über eine Besprechung mit Generalsekretär Nyns zur Reorganisation der Sprachkontrollkommission; o.O., 23.09.1941, (wiss 31), S. 27 - Vermerk von KVR Petri über die Reorganisation der Sprachkontrollkommission; o.O., 19.12.1941, (volk allgem. 1263), S. 28-30 mit den Anlagen Entwurf einer Verordnung der Generalsekretäre zur Neufassung der Befugnisse der Sprachkontrollkommission, S. 31-34, Erlaß der Generalsekretäre zur Ernennung der Mitglieder, S. 35, Vermerk des Sachbearbeiters Dr. Claeys im belgischen Innenministerium über die wichtigsten Reformen der neuen Verordnung, S. 36-37 - Abschrift eines Artikels von Guido Reinhert aus einer Zeitschrift vom 25.09.1940: Grammens, der Angeklagte, der zum Richter geworden ist; Übers. aus dem Franz.: 27.09.1940, S. 39-42 - MVCh-kult an F. Grammens, Brüssel: Terminvereinbarung; O.U., 06.11.1940, (kult), S. 43 - KVR NN an Prof. de Vleeschauwer, Gent-Brugge: Gratulation zur Ernennung zum Generaldirektor im Unterrichtsministerium und Terminvereinbarung zur Klärung des Verbleibs in der Sprachenkommission; o.O., 19.11.1940, (kult), S. 44 - KVR Reese an M. Nyns, Gen.-sekr. im Unterrichtsministerium Brüssel: Bitte um Stellungnahme zu den Reformvorschlägen der Sprachkontrollkommission; o.O., 16.12.1940, (kult), S. 45 - KVR Reese an F. Grammens, Brüssel: Terminvereinbarung zur Rücksprache über die Besetzung der Bürgermeisterstelle in Edinghen; o.O., 04.01.1941, (kult), S. 46 - Desgl.: Übersendung eines Berichtes des Unterrichtsministeriums über Sprachmaßnahmen im Volks- und Normalschulunterricht und Terminvereinbarung zur Rücksprache; o.O., 11.01.1941, (kult), S. 47 - Zweiter Vermerk von [KVR Reese] über die Tätigkeit der Sprachkontrollkommission (1. Entwurf); o.O., 15.01.1941, (kult), S. 48-56 - KVR Reese an Generaldirektor de Vleeschauwer, Unterrichtsministerium: Durchführung der Verordnung über die Ausübung öffentlicher Tätigkeit in Belgien; o.O., 27.01.1941, (kult), S. 57-58 - Vermerk von KVR Reese über eine Besprechung mit Generaldirektor Roels aus dem Unterrichtsministerium über die Richtlinien des Ministeriums für die bei der staatlichen Untersuchung der Sprachmaßnahmen in Brüssel eingesetzten Inspektoren; o.O., 26.02.1941, (kult), S. 59-60 - Vermerk von KVR Reese über die Durchführung der Verordnung vom 07.03.1941 im Unterrichtsministerium, hier v.a. Neuordnung der personellen Verhältnisse; o.O., 14.03.1941, (kult A 320/1), S. 61-64 - Vermerk von KVR Reese über die Stellungnahme des wallonischen Kulturrates zu den Sprachenverhältnissen in Brüssel; o.O., 24.05.1941, (volk 724), S. 65-66 - Vorschlag von [KVR NN] für Änderungen in der Verordnung der Generalsekretäre über die Errichtung einer Sprachkontrollkommission vom 28.07.1940; o.O., 24.06.1941, (volk I 724), S. 67-68 - Statistik über die Sprachzugehörigkeit von Schülern in den belgischen Kantonen und die Untersuchungsergebnisse der Sprachkontrollkommission und der staatlichen Inspektoren; [1941], S. 69-70 - R. Catteau, [Beigeordneter des Bürgermeisters der Stadt Brüssel], an F. Grammens: Organisation der Klassen nach Sprachzugehörigkeit; Brüssel, 21.06.1941, S. 71 - M. Nyns, Gen.-sekr. im Unterrichtsministerium Brüssel an den Beigeordneten des Bürgermeisters der Stadt Brüssel, [R. Catteau]: Organisation der Klassen nach Sprachzugehörigkeit; Brüssel, 04.07.1941, S. 72 - KVR Petri an F. Grammens: Reform der Sprachkontrollkommission, Terminvereinbarung; o.O., 04.09.1941, (volk I 72/1), S. 73 - Entwurf des Beschlusses der Generalsekretäre zur Gründung eines Sprachenausschusses; Brüssel, Übersetzung: 06.09.1941, S. 74-77 (hs. Notiz von Petri: 2. Reformvorschlag Grammens VIII [19]41 - Hektographierter Zeitschriftenartikel "Eine erste Bilanz" zur Flamisierung Brüssels aus den Brusselsche Tijdingen; [24.12.1941], S. 78-85 - Zeitungsinterview mit Florimond Grammens, Vorsitzender der Sprachaufsichtskommission; in [Volk en Staat], 25.12.1941, S. 86 - Zeitungsartikel : "Bij de hervorming voor de commissie voor taaltoezicht. Indrukken en doelstellingen van haren nieuwen voorzitter F. Grammens"; in: Het Algemeen Nieuws, 24-25-26.12.1941, S. 87
- Reference number
-
914, 65
- Former reference number
-
ZAB.1.1-ZAB.35.1
- Extent
-
01 cm
- Notes
-
digitalisiertAktenbeschriftung: Sprachkontrollkommission 1940-1941; A. Photokopierte u. in Ablichtung an Dr. De Jonghe zur Benutzung u. späteren Übergabe an die Brüsseler Forschungsstelle f. d. Gesch. d. II. Weltkrieges übersandten Stücke [S. 1-38], B. vgl. im rückwärtigen Teil d. Hefters nicht abgelichtete u. nicht an De Jonghe übersandte Stücke [S. 39 ff.] [Nachträglich formierte Einheit ohne Aktendeckel aber mit Vorblatt mit o.a. handschriftlicher Inhaltsangabe von Petri, ca. 1980/90er-Jahre].
- Context
-
Prof. Dr. Franz Petri >> 01. Militärverwaltung Belgien/Nordfrankreich (MV) >> 01.01. In alphanumerischer Form strukturierte Überlieferung (Ordner A-Z) >> 01.01.01. Vorgänge aus dem unmittelbaren Tätigkeitsbereich der MV
- Holding
-
914 Prof. Dr. Franz Petri
- Date of creation
-
27. September 1940 - 24. Dezember 1941
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:30 PM CEST
Data provider
LWL - Archivamt für Westfalen. Archiv des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 27. September 1940 - 24. Dezember 1941