Medaille

Galvanoplastische Nachahmung eines Holzmodells einer Medaille aus dem Jahr 1540 auf Melchior von Ow

Melchior von Ow studierte in Tübingen und stand 1538 auf Seiten Christophs von Langenberg bei dessen Fehde gegen die Stadt Rottweil. Im Jahr 1553 führte er als badischer Landvogt der Markgrafschaft Hachenberg im Auftrag seines Landesherrn die Reformation in der Markgrafschaft ein. Er selbst blieb der alten Kirche treu und starb kinderlos im Jahr 1569. Die Vorderseite der galvanoplastischen Nachahmung eines Holzmodells einer Medaille aus dem Jahr 1540 auf Melchior von Ow zeigt ein bärtiges Brustbild von Ows in Harnisch nach links. Im Feld befinden sich Wappen und Orden des burgundischen Kreuzes. [Kathleen Schiller]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventory number
MK 2699
Measurements
Durchmesser: 79 mm, Gewicht: 215,83 g
Material/Technique
Kupfer, silberbronziert
Inscription/Labeling
Vorderseite: MEL CHER. VON. OW. WAS ALT 23. IAR. DA MAN ZALT / .1540.

Related object and literature
Georg Habich, 1932: Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts, München, Nr. 786

Subject (what)
Medaille
Bildnismedaille
Personenmedaille
Gefördert durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Subject (who)
Melchior von Ow (-1569)
Subject (where)
Württemberg

Event
Herstellung
(who)
(where)
Augsburg
Event
Gebrauch

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Other Objects (12)