Becher
Becher
Hochgewölbter Boden mit 12-teiliger Rippenrosette, ohne Abriss und angeformtem Wulstrand. Formgeblasene Wandung mit diagonalem Warzenmuster; sieben vertikale Reihen je sieben Warzen, Mündung geschliffen. Warzen in wechselnden Emailfarben, alternierend mit Blütenmuster, von weißen Punktereihen in Rautenteilung eingefasst. Unter dem Boden in weißem Email "112"
Objekttyp: Nachahmung/Fälschung
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.Gl mkp 2011-340
- Maße
-
H 14,3 x D 7,5 / 9,2 cm
- Material/Technik
-
Farbloses Glas.
- Inschrift/Beschriftung
-
Stempel/Zeichen: Unter dem Boden in weißem Email "112"
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Heckert, Petersdorf, Schlesien
- (wann)
-
Um 1890
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
-
Provenienz: Schenkung Birgit und Dieter Schaich
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Becher
Beteiligte
- Provenienz: Schenkung Birgit und Dieter Schaich
Entstanden
- Um 1890