Dissertation | Phd thesis

Das Zauberlehrlings-Syndrom: Entstehung und Stabilität des Automobil-Leitbildes

Der Untersuchung liegt die Frage zugrunde, ob sich, historisch gesehen, der Siegeszug des Automobils trotz ökologischer und raumstruktureller Folgeprobleme und Zweifel an seiner Vorbildhaftigkeit und Verallgemeinerungsfähigkeit angesichts globaler Motorisierungsbedürfnisse weiter ungebrochen fortsetze. Der Erfolg des Autos und seine technische Optimierung ist nicht nur ein Thema der Technikgeschichte, sondern auch eine Herausforderung für die sozialwissenschaftliche Forschung. Vor diesem Hintergrund versucht der Beitrag, die erklärungsbedürftige Stabilität des Produktes Automobil, das nunmehr seit über hundert Jahren einen Triumphzug rund um die Welt feiert, zu analysieren. Gegenstand ist der Personenkraftwagen. Im Mittelpunkt stehen die Faktoren, die zur Etablierung und Stabilisierung des Automobilismus geführt haben, d.h. neben der Kraftfahrzeugindustrie insbesondere der Aufstieg und das spezifische Akteurgeflecht des bundesdeutschen Nachkriegsautomobilismus sowie der Nationalstaat, der in der zweiten Hälfte der 50er Jahre entscheidend zur Herausbildung des Automobil-Leitbildes beigetragen hat.

Weitere Titel
The sorcerer's apprentice syndrome: origins and stability of the automobile model
ISBN
3-89404-162-5
Umfang
Seite(n): 356
Sprache
Deutsch

Thema
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Kraftfahrzeugindustrie
Kraftfahrzeug
Leitbild
Techniksoziologie
Technikforschung
Technikgenese
Technikfolgen
Bundesrepublik Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Canzler, Weert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Ed. Sigma
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
1996

Handle
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dissertation

Beteiligte

  • Canzler, Weert
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
  • Ed. Sigma

Entstanden

  • 1996

Ähnliche Objekte (12)