Dissertation | Phd thesis

Implementation von Arbeitsmarktpoltik durch Verhandlungen: eine spieltheoretische Analyse

Die Verfasserin geht am Beispiel der Implementation von Beschäftigungsprojekten in den neuen Bundesländern der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen Verhandlungen in diesem Politikbereich entstanden sind und welchen Einfluss situative und institutionelle Faktoren auf die resultierenden Verhandlungsergebnisse hatten. Zunächst wird eine spieltheoretische Sicht von Verhandlungen und Verhandlungsergebnissen im politischen Prozess erarbeitet. Vor diesem Hintergrund wird das Instrument der Lohnkostenzuschüsse nach Paragraph 249h des Arbeitsförderungsgesetzes und dessen Einsatz in den neuen Bundesländern als Beispiel verhandelter Politikimplementation vorgestellt. Es schließt sich ein Überblick über die zentralen Modelle der kooperativen und nicht-kooperativen Verhandlungstheorie an, wobei auch nach der Anwendung auf Verhandlungsspiele im Implementationsprozess gefragt wird. Auf dieser Basis wird ein Nash-Verhaltensmodell entwickelt, das die Verhandlungen zwischen der Treuhandanstalt und den Ländern über die regionale Allokation von Projektplätzen abbildet. Dieses Modell wird empirisch für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen getestet. Abschließend werden Schlußfolgerungen für die rationale institutionelle Gestaltung von Implementationsprozessen formuliert. (ICE2)

Weitere Titel
Implementation of labor market policy through negotiations: a game theory analysis
ISBN
3-89404-205-2
Umfang
Seite(n): 254
Sprache
Deutsch

Thema
Wirtschaft
Politikwissenschaft
Arbeitsmarktpolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Bundesrepublik Deutschland
Demokratie
Arbeitsförderung
politische Verhandlung
Lohnkosten
Implementation
neue Bundesländer
Spieltheorie
Treuhandanstalt
Beschäftigungspolitik
Beschäftigungsförderung
politische Entwicklung
Arbeitsmarktpolitik
Modellentwicklung
anwendungsorientiert
Theorieanwendung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rabe, Birgitta
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Ed. Sigma
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2000

Handle
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dissertation

Beteiligte

  • Rabe, Birgitta
  • Ed. Sigma

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)