Artikel
Mehr digitale Demokratie wagen
Demokratische Entscheidungsprozesse werden zurzeit vielfach angegriffen. Insbesondere in der Digitalisierung sehen viele eine Gefahr für die Demokratie. Der Autor sieht hingegen Chancen für die Demokratie und plädiert dafür, digitale Instrumente auszuprobieren. Digitale Instrumente wie Co-Voting (in repräsentativen Demokratien) bzw. Assessment Voting (in direkten Demokratien) könnten demokratische Verfahren verbessern und das Band zwischen Stimmbürgern und Demokratie stärken.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 99 ; Year: 2019 ; Issue: 8 ; Pages: 582-584 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Political Processes: Rent-seeking, Lobbying, Elections, Legislatures, and Voting Behavior
Survey Methods; Sampling Methods
Structure and Scope of Government: General
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gersbach, Hans
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2019
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-019-2495-8
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Gersbach, Hans
- Springer
Entstanden
- 2019