Bestand
Klöster und Stifte: Mainz, St. Peter, Chorherren (Bestand)
Enthält: Akten und Rechnungen 1484-1802: Güter, Gefälle und Rechte zu Aßmannshausen, Eltville (u.a. Bau und Unterhalt der Pfarrkirche und des Pfarrhauses 1570-1782, Besetzung der Pfarrei), Erbach (u.a. Zinsregister Ende 15. Jh., Bau und Unterhalt des Kirchenchors und des Pfarrhauses 1549-1728, Weingärten am Marcobrunnen 1598-1698, 1716-1718), Erbenheim, Hallgarten, Hattenheim (u.a. Bau und Unterhalt von Kirche und Pfarrhaus 1591-1785), Kiedrich (u.a. Bau und Unterhalt von Kirche, Pfarrhaus und Schule 1535-1684, 1755-1783, Bau einer neuen Orgel 1801), Hochheim, Igstadt, Kloppenheim, Marxheim, Medenbach (mit Costloff), Neudorf (Martinsthal) (u.a. Beisteuer zum Kirchenbauwesen 1677-1783), Niederwalluf (u.a. Bau und Unterhalt von Kirche und Pfarrhaus 1555-1784), Oberwalluf (Einkünfte des Pfarrers und Bau des Pfarrhauses 1552-1678, 1749-1752), Rauenthal, Sindlingen (u.a. Bau und Unterhalt von Kirche und Pfarrhaus 1651-1793, Besetzung der Pfarrei 1526-1765, Zehntregister ab 1484, Hubengericht 16.-18. Jh.), Unterliederbach,
Hubenregister aus Delkenheim und anderen Ortschaften rechts des Untermains 1547-1720
allgemeines Zinsregister 1769-1779, Zehntregister 1538-1699, Zehnte im Rheingau 17.-18. Jh., Geldzinse von Wiesbaden 1444, 1769-1779.
Rechnungen: Kellereirechnungen 1793-1802, Fruchtrechnungen 1787-1802, Präbendenweinrechnungen 1787-1802, Präsenzrechnungen 1772-1802,
Bestandsgeschichte: Die nach der territorialen Pertinenz ausgewählten Archivalien kamen nach der Säkularisation an Nassau.
Geschichte des Bestandsbildners: Das Stift St. Peter wurde durch Erzbischof Friedrich von Mainz 948 errichtet und 1802 aufgehoben. Der Propst von St. Peter war Archidiakon über die Dekanate Eschborn und Kastel.
Findmittel: Repertorium für Abt. 45-71 aus den 1930er Jahren (masch.)
Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)
Findmittel: Orts- und Personenindex von Struck, 1970 (masch.)
- Bestandssignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 67
- Umfang
-
4 m
- Kontext
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Geistliche und Bildungsinstitute >> Klöster und Stifte
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Alois Gerlich: St. Peter zu Mainz und seine Urkunden für Eltville, in: Mainzer Zeitschrift 46/47 (1952), S. 57-64.
- Indexbegriff Sache
-
Hochheim
Rauenthal
Marxheim
Kiedrich
Niederwalluf
Medenbach
Hattenheim
Hallgarten
Martinsthal
Eschborn
Mainz-Kastel
Erbenheim
Igstadt
Mainz
Eltville
Kloppenheim
Sindlingen
Wiesbaden
Delkenheim
Erbach am Rhein
Unterliederbach
Oberwalluf
Aßmannshausen
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
15.01.2024, 13:53 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand