Münze

Rom: Stadt

Münzstand: Stadt
Das Münzbild imitiert das Bild des venezianischen Dukaten.
Akzession: 1883/352

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Gold; geprägt
Maße
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 3.51 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: S PETRVS - S/E/N/ATOR VRBIS. Sanctus Petrus Senator Urbis (SEN aufsteigend längs des Stabes) (Der heilige Petrus überreicht dem vor ihm knienden Senator die Fahne. Unten Senatorenwappenschildchen.)
Rückseite: ROMA CAPVT M-VNDI S P Q R. Roma Caput Mundi Senatus Populusque Romanus (Christus in einer mit Sternen besetzten Mandorla stehend, die Rechte im Segensgestus erhoben und in der linken Hand ein Buch haltend.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18205628
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Corpus Nummorum Italicorum XV (1934) 160 Nr. 495; E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane dal sec. VIII al sec. XV (1992) Nr. 2126; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 783 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0783]

Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Gold
Heilige
Italien
Mittelalter
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Städte
Klassifikation
Dukat (Nominal)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien (Land)
Latium (Region)
Rom (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1350-1439
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1883
Periode
Spätmittelalter

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1350-1439
  • 1883

Ähnliche Objekte (12)