Bestand
Vereinigung Alte Pauliner e.V. (Bestand)
Laufzeit: 1599 - 2024 Umfang: 100 Verzeichnungseinheiten (1,5 lfm.) Zitierung: StdAMs, Vereinigung Alte Pauliner e.V., Nr. ... Geschichte: Die Vereinigung der Alten Pauliner e.V. hat ihre Wurzeln in einem "Siebener-Ausschuss", der 1931 gegründet wurde. Motor der Gründung war Max Geisberg, Pauliner-Abiturient des Jahrgangs 1896, der bekannte Kunsthistoriker und Direktor des Landesmuseums. 1968 gründete Dr. Hansludwig Uppenkamp (Abitur 1929) die Vereinigung der Alten Pauliner als gemeinnützig eingetragenen Verein. Der Verein organisiert die Ehemaligen des Gymnasium Paulinum. Es bestehen Kontaktmöglichkeiten zu mehreren 1.000 ehemaligen Schülerinnen und Schülern. Etwa 300 Teilnehmer*innen finden sich zum alljährlichen Farbenfest ein, das vor den Osterferien gefeiert wird. Die Vereinigung hat sich zum Ziel gesetzt, die pädagogische und wissenschaftliche Arbeit des Gymnasium Paulinum nachhaltig zu unterstützen. Sie führt regelmäßig Spendenaktionen durch und hat mit den gesammelten Mitteln unter anderem die Austattung der Schulräume gefördert. Bestandsgeschichte: Die Übernahme des Bestandes Vereinigung Alte Pauliner e.V. erfolgte im September 2019. Umfang: 54 Verzeichnungseinheiten. Die Gemeinschaft der ehemaligen Schüler des Paulinums wurde 1931 von Max Geisberg gegründet. Sie knüpft Bande innerhalb der Altschülerschaft und engagiert sich unter anderem durch für die ehemalige Schule. Inhalt: Im Laufe der Jahrzehnte ist einiges an Archivalien aufgelaufen: Korrespondenzen, Einladungen, Planungen, Berichte, Druckerzeugnisse. Darunter finden sich Briefwechsel mit durchaus prominenten Alt-Schülern, Liederbücher, Bierzeitungen, Jahresberichte der Schule, Abiturientenlisten etc. Für uns besonders anrührend ist eine Sammlung von Unterlagen und Fotos, die ausgehend von Schulzeit und dem Abitur 1929 den Zeitraum einer Freundschaft von Männern von 1929 bis zum Verscheiden des letzten Con-Abiturienten vor wenigen Jahren dokumentiert. Der Bestand dokumentiert das Schulleben, das Nachleben von Schule und speziell Freundschaften unter den ehemaligen Schülern. Der Vereinigung verfügt über eine eigene Homepage: www.alt-pauliner.de.e: www.alt-pauliner.de.
Vorwort: Zitierung:
StdAMs, Vereinigung Alte Pauliner e.V., Nr. ...
Geschichte:
1968 gründete Dr. Hansludwig Uppenkamp (Abitur 1929) die Vereinigung der Alten Pauliner als gemeinnützig eingetragenen Verein. Der Verein organisiert die Ehemaligen des Gymnasium Paulinum. Es bestehen Kontaktmöglichkeiten zu mehreren 1.000 ehemaligen Schülerinnen und Schülern. Etwa 300 Teilnehmer*innen finden sich zum alljährlichen Farbenfest ein, das vor den Osterferien gefeiert wird. Die Vereinigung hat sich zum Ziel gesetzt, die pädagogische und wissenschaftliche Arbeit des Gymnasium Paulinum nachhaltig zu unterstützen. Sie führt regelmäßig Spendenaktionen durch und hat mit den gesammelten Mitteln unter anderem die Austattung der Schulräume gefördert.
Bestandsgeschichte:
Die Erstübernahme des Bestandes Vereinigung Alte Pauliner e.V. erfolgte im September 2019, 2024 erfolgte eine weitere Übernahme. Umfang a.d. Erstübernahme: 54 Verzeichnungseinheiten. Die Gemeinschaft der ehemaligen Schüler des Paulinums wurde 1931 von Max Geisberg gegründet. Sie knüpft Bande innerhalb der Altschülerschaft und engagiert sich unter anderem durch für die ehemalige Schule.
Inhalt:
Im Laufe der Jahrzehnte ist einiges an Archivalien aufgelaufen: Korrespondenzen, Einladungen, Planungen, Berichte, Druckerzeugnisse. Darunter finden sich Briefwechsel mit durchaus prominenten Alt-Schülern, Liederbücher, Bierzeitungen, Jahresberichte der Schule, Abiturientenlisten etc. Für uns besonders anrührend ist eine Sammlung von Unterlagen und Fotos, die ausgehend von Schulzeit und dem Abitur 1929 den Zeitraum einer Freundschaft von Männern von 1929 bis zum Verscheiden des letzten Con-Abiturienten vor wenigen Jahren dokumentiert. Der Bestand dokumentiert das Schulleben, das Nachleben von Schule und speziell Freundschaften unter den ehemaligen Schülern. Der Vereinigung verfügt über eine eigene Homepage: www.alt-pauliner.de.
- Bestandssignatur
-
VAP
- Kontext
-
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Archivgut >> Bruderschafts-, Vereins-, Partei- und Unternehmensarchive >> Vereinsarchive
- Bestandslaufzeit
-
[1599-01-01/2024-12-31]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- [1599-01-01/2024-12-31]