Arbeitspapier | Working paper

"Amerika den Amerikanern": das Projekt einer gesamtamerikanischen Freihandelszone (ALCA/FTAA) wird in Lateinamerika unterschiedlich beurteilt

"Im November 2002 hat die entscheidende Phase für die Verhandlungen über die Bildung einer gesamtamerikanischen Freihandelszone (Área de libre comercio de las Ámericas - ALCA / Free Trade Area of the Americas - FTAA) begonnen. Die Wohlstandskluft zwischen Nord- und Südamerika zu überwinden, ist eine der optimistischen Erwartungen, die mit dem ALCA/FTAA-Projekt verknüpft sind. Den Vorsitz bei den Verhandlungen in der vierten und letzten Phase des ALCA/FTAA-Prozesses teilen sich die USA und Brasilien, und damit die beiden Hauptgegenspieler in dem bisherigen Gang der Verhandlungen. Die Vision eines Amerikas ohne ökonomische Grenzen, eines panamerikanischen Wirtschaftsblocks zum allseitigen Vorteil, wird keineswegs überall in Lateinamerika geteilt. Nicht nur in Brasilien gibt es gewichtige und begründete Vorbehalte gegenüber dem von den USA nachdrüklich betriebenen ALCA/FTAA-Projekt." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)

"Amerika den Amerikanern": das Projekt einer gesamtamerikanischen Freihandelszone (ALCA/FTAA) wird in Lateinamerika unterschiedlich beurteilt

Urheber*in: Sangmeister, Hartmut

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

ISSN
1437-6148
Umfang
Seite(n): 17-27
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Brennpunkt Lateinamerika (3)

Thema
Wirtschaft
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Volkswirtschaftstheorie
Lateinamerika
USA
Integrationspolitik
wirtschaftliche Zusammenarbeit
internationale Zusammenarbeit
internationale Beziehungen
Wirtschaftsbeziehungen
Freihandelszone
Interessenpolitik
Divergenz
regionale Integration
sozioökonomische Struktur
Vergangenheitsbewältigung
Einstellung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Sangmeister, Hartmut
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Iberoamerika-Kunde
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-445339
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Sangmeister, Hartmut
  • Institut für Iberoamerika-Kunde

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)