Arbeitspapier | Working paper

ALCA und seine Gegner: in Lateinamerika formiert sich ein soziales Bündnis gegen das Projekt der gesamtamerikanischen Freihandelszone

"Die Panamerikanische Freihandelszone, nach den spanischen Anfangsbuchstaben kurz ALCA genannt, soll spätestens Ende 2005 Realität werden. Doch ein den Kontinent umspannendes Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, den von den USA gewünschten gemeinsamen Markt von Alaska bis Feuerland zu verhindern. Dabei verheißt das Projekt einer gesamtamerikanischen Freihandelszone den Ländern Süd- und Mittelamerikas viel Gutes: Die Wohlstandskluft zwischen dem reichen Norden und dem zumeist armen Süden soll mit dem gemeinsamen Markt überwunden werden, so die Verfechter des Projekts. Exakt mit denselben Argumenten wurden bereits zu Beginn der 90er Jahre die mexikanischen Verantwortlichen "geködert" als es darum ging, die Nordamerikanische Freihandelszone (NAFTA), die die USA, Kanada und Mexiko umfasst, zu gründen. Ein Grund, weshalb unter kritischen sozialen wie politischen Organisation das mexikanische Beispiel nach neun Jahren NAFTA auch eine gewichtige Rolle in der Diskussion über die Risiken der ALCA spielt. Viele dieser Organisationen haben sich zu einem Netzwerk, der so genannten Alianza Social Continental (ASC), zusammengeschlossen. Ziel ist es, nicht nur die panamerikanische Freihandelszone zu verhindern, sondern auch einen Gegenentwurf zu präsentieren, der die Lebensumstände der Bevölkerungsmehrheit verbessert. Dieses Vorhaben hat die Heinrich-Böll-Stiftung im Rahmen einer ALCA-Tagung im Juni dieses Jahres in Deutschland vorgestellt." (Autorenreferat)

ISSN
1437-6148
Umfang
Seite(n): 147-154
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Brennpunkt Lateinamerika (15)

Thema
Wirtschaft
Politikwissenschaft
Volkswirtschaftstheorie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Lateinamerika
Freihandelszone
sozialer Konflikt
Opposition
Protestbewegung
politische Bewegung
Bürgerbewegung
soziales Netzwerk
NAFTA
Infrastruktur
Freihandel
Dienstleistung
Landwirtschaft
Neoliberalismus
Subvention
Markt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Henkel, Knut
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Iberoamerika-Kunde
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-445181
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Henkel, Knut
  • Institut für Iberoamerika-Kunde

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)