Arbeitspapier
Umweltaktives Management und industrielle Beziehungen im Industriebetrieb: Eine Fallstudie
Zunehmende öffentliche Kritik, gesetzliche Auflagen und Forderungen von Kunden bewegen Unternehmensleitungen, der Einbindung der Unternehmenstätigkeit in ökologische Kreisläufe mehr Beachtung zu schenken. Am Beispiel der Verpackungsindustrie wird exemplarisch ein Unternehmen vorgestellt, dessen Geschäftsführung durch ein vielfältiges Ökologieprogramm externen Auflagen und möglichen Skandalierungen zuvorkommt, ein neues Image bei Kunden und in der Region aufbaut und über die Einbeziehung von ökologischen Orientierungen der Mitarbeiter Motivationen bindet. Unter Verwendung des Akteurs-Ansatzes werden der Aufbau dieses Öko-Managements verfolgt, die Rollen und Selbstverständnisse der verschiedenen Akteursgruppen dargestellt. Die Betriebsfall Studie ist als Vorarbeit zum Konzept einer ökologisch erweiterten Arbeitspolitik zu verstehen, indem exemplarisch danach gefragt wird, inwieweit Umweltpolitik als neues Thema der industriellen Beziehungen an traditionelle arbeitspolitische Themen und Regelungen anknüpfen kann.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: WZB Discussion Paper ; No. FS II 91-203
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hildebrandt, Eckart
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1991
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Hildebrandt, Eckart
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Entstanden
- 1991