Relief

Elfenbeinrelief: Papyrus- und Lotosblüten

Die Reliefplatte ist an beiden Seiten durch Stege gefasst, ein waagrecht verlaufender Steg trennt die Fläche in zwei Abschnitte. Der Obere ist frei, der Untere zeigt im Wechsel vier Papyrus- und drei geschlossene Lotosblüten auf langen Stielen.

Lotos und Papyrus sind in Ägypten als Wappenpflanzen für die beiden Landesteile Ober- und Unterägypten mehrfach belegt und unterstreichen den Anspruch über die beiden Landschaften.

Die Rückseite ist aufgerauht und zwei längliche Nute dienten zur Befestigung.

nur Datensatz | Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Alter Orient
Inventarnummer
72/44
Maße
Höhe: 7.2 cm, Breite: 7.6 cm, Tiefe: 1.45 cm, Gewicht: 40.0 g
Material/Technik
Elfenbein; Farbmittel; geschnitten; bemalt; geschnitzt

Ereignis
Herstellung
(wo)
Phönikien
(wann)
Phönikisch
Ereignis
Fund
(wo)
Arslan Tasch

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Entstanden

  • Phönikisch

Ähnliche Objekte (12)