Relief

Elfenbeinrelief: Papyrus- und Lotosblüten

Die Reliefplatte ist an beiden Seiten durch Stege gefasst, ein waagrecht verlaufender Steg trennt die Fläche in zwei Abschnitte. Der Obere ist frei, der Untere zeigt im Wechsel vier Papyrus- und drei geschlossene Lotosblüten auf langen Stielen.

Lotos und Papyrus sind in Ägypten als Wappenpflanzen für die beiden Landesteile Ober- und Unterägypten mehrfach belegt und unterstreichen den Anspruch über die beiden Landschaften.

Die Rückseite ist aufgerauht und zwei längliche Nute dienten zur Befestigung.

nur Datensatz | Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Alter Orient
Inventory number
72/44
Measurements
Höhe: 7.2 cm, Breite: 7.6 cm, Tiefe: 1.45 cm, Gewicht: 40.0 g
Material/Technique
Elfenbein; Farbmittel; geschnitten; bemalt; geschnitzt

Event
Herstellung
(where)
Phönikien
(when)
Phönikisch
Event
Fund
(where)
Arslan Tasch

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Relief

Time of origin

  • Phönikisch

Other Objects (12)