Relief
Elfenbeinrelief: "Göttin am Sakralbaum"
Die gerahmte, zur Hälfte erhaltene Darstellung, zeigt eine nach links schreitende, weibliche Person mit einer ägyptischen Krone. Die schulterlange Lockenperücke lässt die Ohren frei. Der knöchellange Rock endet in einer dreigeteilten Borte. Der rechte Arm ist erhoben, der Linke hängt herab, in den Händen hält die Figur je eine Lotosblüte. Parallel zu den Armen schwingen die Flügel aus. Links sind noch Voluten des heiligen Baumes zu erkennen, der im Zentrum der Darstellung steht. Spiegelbildlich zu der erhaltenen Szene ist die andere Hälfte des Lebensbaumes und eine nach rechts schreitende Figur zu ergänzen.
Die Rückseite des Stückes ist durch kreuz und quer ausgeführte Ritzungen aufgerauht.
Bei den Figuren könnte es sich – in Anlehnung an ägyptische Göttinnen – um Isis und Nephtys handeln.
Vergleichbare Darstellungen finden sich auch bei den Inv. Nrn. 72/39; 72/40.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Alter Orient
- Inventarnummer
-
72/41
- Maße
-
Höhe: 7.85 cm, Breite: 4.85 cm, Tiefe: 0.5 cm, Gewicht: 18.4 g
- Material/Technik
-
Elfenbein; Blattgold; geschnitten; bemalt; geschnitzt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Phönikien
- (wann)
-
Phönikisch
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Arslan Tasch
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:57 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Entstanden
- Phönikisch