Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz verkündet die Entscheidung seiner Räte in Streitigkeiten zwischen Graf Heinrich von Württemberg und Mömpelgard einer- sowie Heinrich von Rathsamhausen, Ritter und pfalzgräflicher Amtmann, Michael von Reichenstein, Schultheiß, Meister und Rat zu Kaysersberg, dem dortigen Stadtschreiber Johannes Greschaft und Albrecht, Priester zu Weinbach (Wunbach) andererseits. Dies ist zum Größten Teil auf ein vor dem Reichsgericht zu Kaisersberg ergangenes Urteil zwischen dem Grafen von Württemberg und Stefan Grucker sowie das Verhalten derer zu Weinbach (Winbach) zurückzuführen. Die nachgenannten Räte haben beide Parteien zu Straßburg angehört und die Sache dem Pfalzgrafen zur Entscheidung überstellt. Dieser entscheidet, dass keine Partei der anderen Genugtuung (kerung und wandel) pflichtig ist und ihre Streitigkeiten geschlichtet sind. Alle Handlungen in dieser Sache haben keiner Partei Ehrverletzungen gebracht. Als Räte werden genannt: Graf Heinrich von Zweibrücken-Bitsch, Amtmann zu Lützelstein; Adam Zorn, Ritter und Oberschultheiß zu Rosheim; Doktor Bernhard Fröwis; Hans von Gemmingen, Vogt zu Germersheim; Jakob von Fleckenstein (Fleckstein), Schultheiß zu Hagenau; Stefan von Utenheim; Emerich Ritter, Zinsmeister zu Hagenau.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 829, 250
Extent
fol. 328r-328v
Notes
Von der Urkunde wurden zwei Exemplare ausgefertigt, wovon jede Partei eines erhielt. Kopfregest: "Entscheit zuschen graff Henrich von Wirtenberg an einem und Henrich von Ratsamhusen ritter amptmann Michel von Richenstein schulteiß meister und rath zu Kaisersperg auch Johansen Greschart statschrieber daselbst und herrn Albrechten eynem priester zu Wunbach am andern teyl".
Further information
Ausstellungsort: [ohne Ort]

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Entscheide, Anlässe und Verträge I (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
Albrecht; Priester zu Weinbach, erw. 1485
Fleckenstein, Jakob von; Unterlandvogt im Elsass, Hofmeister, Beisitzer am Hofgericht, Schultheiß zu Hagenau, erw. 1483, 1507
Fröwis (Frowis), Bernhard; Jurist, Beisitzer am kurpfälzischen Hofgericht, erw. 1469, 1496 tot
Gemmingen, Hans von, der Kecke (Keckhans); Vogt zu Germersheim, 1431-1487
Greschaft, Johannes; Stadtschreiber zu Kaysersberg, erw. 1484
Grucker, Stefan; vor 1485
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
Rathsamhausen, Heinrich von; Ritter, Amtmann zu Kayersberg, erw. 1464, 1481
Reichenstein, Michael von; erw. 1485
Ritter, Emmerich; kurpfälzischer Zinsmeister zu Hagenau, erw. 1464, 1490
Uttenheim, Stefan von; erw. 1461, 1485
Württemberg-Mömpelgard, Heinrich; Graf, 1448-1519
Zorn, Adam; Ritter, Oberschultheiß zu Rosheim, erw. 1482, 1485
Zweibrücken-Bitsch-Ochsenstein, Heinrich von; Graf, Amtmann zu Lützelstein, ca. 1442-1500
Indexentry place
Kaysersberg, Dep. Haut-Rhin [F]
Weinbach : Kienzheim = Kientzheim, Dep. Haut-Rhin [F]

Date of creation
1485 Juli 28 (uff dorstag nach sant Jacobs dag)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:08 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1485 Juli 28 (uff dorstag nach sant Jacobs dag)

Other Objects (12)