Münze

Tetradrachme

Wagenrennen gehörten zu den Höhepunkten der Olympischen Spiele der Antike und anderer Feste. Sie waren vor allem ein Sport der Aristokraten. Bereits im griechischen Mythos kommen häufig Wagenrennen vor. So berichtet auch Homer in der Ilias ausführlich von einem Wagenrennen. Dass auf dieser Münze ein siegreiches Gespann gezeigt wird, ist an der Siegesgöttin Nike erkennbar, die die Pferde bekränzt. (SV)

Standort
Museum August Kestner, Hannover
Sammlung
Münzen und Medaillen
Inventarnummer
1957.62
Maße
Durchmesser: 2,36 cm, Gewicht: 16,97 g
Material/Technik
Silber / geprägt
Inschrift/Beschriftung
Umschrift Rückseite: LEONTINON (gr. Buchstaben)

Bezug (was)
Münze
Wagenrennen
Pferd
Löwenkopf

Ereignis
Herstellung
(wo)
Lentini
(wann)
475-455 v. Chr.

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 475-455 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)