Archivale

Vermischte Angelegenheiten von Untertanen.

Enthält: 1. Genehmigung einer Vereinbarung zwischen dem Scharfrichter Melchior Fuchs zu Langenburg und seinem Schwiegersohn, dem Wasenmeister zu Blaubach, über die Besorgung des Falls zu Lindlein, Naicha und Großbärenweiler durch den Wasenmeister zu Blaubach und zu Michelbach a.d.H., Rechenhausen, Lentersweiler und Erpfersweiler durch Fuchs; Rückkehr des ausgewiesenen Sohns des Scharfrichters Fuchs, 1705; 2. Rückgabe eines dem Schultheiß Stier zu Atzenrod zugelaufenen und von ihm versorgten Jungen aus dem oettingen'schen Amt Spielberg gegen Ersatz der Unkosten Stiers, 1748; 3. Raserei des in Lindlein dienenden Georg Strifler zu Neubronn und sein Transport nach Neubronn zu seinen Eltern, 1748; 4. Erlaubnis für den Ochsenwirt Johann Heinrich Weigel zu Langenburg zur Errichtung eines Anbaus an seine Scheuer gegen Zusicherung freier Durchfahrt, 1749-1751; 5. Stellung einer Kaution über 1.800 fl. durch den Zimmermeister Johann Konrad Brenner zu Langenburg für den von Brenner übernommenen Auftrag zum Bau der Kirche zu Obersteinach, 1752-1753; 6. Bemühungen des Johann Georg Mack zu Großbärenweiler um Entlassung aus preußischen Kriegsdiensten, (1748) 1752-1754; 7. Unterstützung des Johann Georg Klein zu Langenburg beim Bau eines Hauses, 1754; 8. Erscheinen eines Gespensts im Haus des Bäckers Johann Michael Hermann zu Liebesdorf, 1754; 9. Erteilung eines Geburts- und Proklamationsscheins an den aus preußischen Militärdiensten desertierten Schmied Balthasar Schüßler zu Billingsbach anläßlich seiner Verheiratung nach Berndshofen, 1760; 10. Zweimalige Operation der mit einem Gewächs auf dem Rücken behafteten Ehefrau des Johann Georg Stier zu Belsenberg durch die Chirurgen Johann Georg Rosenmüller zu Künzelsau und Friedrich Ernst Strack zu Ingelfingen, ihr Tod und Bezahlung der Kosten, 1766; 11. Anfrage des Reichshofratsagenten von Pilgram zu Wien über die Rechtmäßigkeit eines Anspruchs des Zeugmachers Gottfried Bayer zu Wien, Sohn des verstorbenen Kastenmeisters Bayer zu Langenburg, auf die Hinterlassenschaft seiner Eltern, 1802; 12. Ablehnung eines Gesuchs des Georg Michael Schmidt zu Lindlein um Erlaubnis zur Deckung einer Seite seines Hausdachs mit Stroh, 1806.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 35 Bü 3111
Umfang
1 Fasz. mit 12 Unterfasz.
Maße
Folio (Höhe x Breite)

Kontext
Regierung II >> 2 Verwaltung der Herrschaft Langenburg >> 2.7 Amtsverwaltung, Gemeinden- und Untertanenangelegenheiten >> 2.7.10 Vermischte Angelegenheiten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 35 Regierung II

Laufzeit
1705,1748-1766,1802-1806

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:02 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1705,1748-1766,1802-1806

Ähnliche Objekte (12)