Buch

Helene Wessel (1898-1969) : Von der Zentrumspartei zur Sozialdemokratie

Helene Wessel (1898-1969), Berufspolitikerin und Politikerin aus Berufung, hat als eine der ganz wenigen Frauen die deutsche Politik in diesem Jahrhundert entscheidend mitgestaltet. Als Zentrumspolitikerin in der Weimarer Republik und im Nachkriegsdeutschland, als Mitbegründerin (neben Gustav Heinemann) der Gesamtdeutschen Volkspartei, als konsequente Adenauer-Opponentin, als die sie schließlich in die SPD eintrat, hat sie, auch auf der Basis ihres zweiten beruflichen Standbeins - sie war Sozialfürsorgerin- die Sozial-, Frauen- und Außenpolitik der BRD einschließlich der Erarbeitung der neuen Verfassung, mitbestimmt.

Identifier
PO-219
ISBN
3-88474-064-4
Umfang
316

Erschienen in
Friese, Elisabeth. 1993. Helene Wessel (1898-1969) : Von der Zentrumspartei zur Sozialdemokratie. Essen : Klartext. S. 316. 3-88474-064-4

Thema
Politikerin
Nachkriegszeit
Weimarer Republik
Fürsorgerin
Nationalsozialismus
Politik
Partei
Wessel, Helene (Zentrum, später SPD)
Sozialpolitik
BRD
Friedensbewegung
Dortmund

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Friese, Elisabeth
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Klartext
(wann)
1993

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Friese, Elisabeth
  • Klartext

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)