Bestand Akten

Regierung des Unterdonaukreises, Kammer des Innern (Bestand)

Vorwort Mit der Verordnung vom 27. März 1817 übernahmen die Regierungen (Kammern des Innern) in den neu gebildeten acht Kreisen im Königreich Bayern ab 1. April dieses Jahres die Befugnisse der bisherigen Generalkommissariate als Mittelstellen der inneren Verwaltung. Der Unterdonaukreis umfaßte von 1817 bis zu seiner Auflösung Ende 1837 19 Landgerichte, nämlich Altötting, Burghausen, Cham, Deggendorf, Eggenfelden, Grafenau, Griesbach, Kötzting, Landau, Mitterfels, Passau, Pfarrkirchen, Regen, Simbach, Straubing, Viechtach, Vilshofen, Wegscheid und Wolfstein. Hauptstadt des 3. Unterdonaukreises blieb Passau. Die Akten sind inhaltlich erschlossen durch einen Aktenplan, der nach den Gruppen Staatsrecht, Militär, Religion und Kultus, Schul- und Medizinalwesen, allgemeine Landespolizei, Staatsbauwesen, Kommunal- und Stiftungswesen sowie Statistik gegliedert ist. Landshut, den 20.03.2006 Sendlinger

Reference number of holding
Staatsarchiv Landshut, Regierung des Unterdonaukreises, Kammer des Innern
Extent
12564
Language of the material
ger

Context
Staatsarchiv Landshut (Archivtektonik) >> Archivtektonik des Staatsarchivs Landshut >> II. Neuere Bestände (Behörden und Gerichte des 19. - 21. Jahrhunderts) >> B. Behörden des Königreichs Bayern und des Freistaats Bayern >> 1.) Inneres >> Allgemeine Innere Verwaltung >> Mittelbehörden >> Regierungen (Kammern des Innern)

Former provenance
Regierung des Unterdonaukreises, Kammer des Innern
Date of creation of holding
1799 - 1837

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
02.05.2023, 9:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Landshut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand; Akten

Associated

  • Regierung des Unterdonaukreises, Kammer des Innern

Time of origin

  • 1799 - 1837

Other Objects (12)