Lithografie
"Dorfplatz in Barsbek."
Die Lithografie zeigt eine vom unteren Bildrand aus in die illusionierte Bildtiefe führende unbelebte Dorfstraße mit ihren zahlreichen stattlichen, Schatten in rhythmischer Staffelung werfenden Bäumen. Der alleeähnliche verschneite Weg führt auf ein Dorf mit Gehöften zu, deren Hecken waagerecht den tief eingemessenen Horizont bekräftigen. Farblich unterstreichen Weiß, Blau, Blaugrün die winterliche Kühle, die Länge der Schattenwürfe und warme Braunrottöne schaffen eine ruhige Atmosphäre, beispielsweise die eines nahen Abends nach getaner Arbeit. Ruhe spiegelt auch die Komposition in dem Verhältnis ihrer waagerechten und diagonalen Strukturelemente wider.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
658
- Maße
-
H: 41,6 cm, B: 55,4 cm Papier: H: 50 cm, B: 62,8 cm
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie; Handkolorierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt (u.l.: Dorfplatz in Barsbek.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Wohnen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Plön
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithografie
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert