Druckgraphik

Salzdahlum, Garten, Quergang rechter Hand mit der Grotte der Echo

0
/
0

Material/Technik
Radierung
Maße
Höhe: 156 mm (Platte)
Breite: 219 mm
Höhe: 159 mm (Blatt)
Breite: 238 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Prospect der Creitz oder Quär gänge [...] Garten zu Salzdalen.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JWHeckenauer AB 3.69

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig (HAUM) 1983, S. B15, 5
Teil von: Schloss und Garten zu Salzdahlum, J. W. Heckenauer, 6 Bll., vor 1707, Ausst.Kat.Braunschweig 1983, B15, 1-6

Bezug (was)
Architektur
Braunschweig - Lüneburg
Brunnen
Schloss
Skulptur
Grotte
Topographie
Salzdahlum
Gartenanlage
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
ICONCLASS: ein Mann zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
ICONCLASS: Gartenvase
ICONCLASS: Gartengebäude
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (SCHLOSS SALZDAHLUM)
ICONCLASS: Kaskade, Wasserfall in einem Garten
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1705-1707
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Beteiligte


Entstanden


  • 1705-1707

Ähnliche Objekte (12)