Zyklus
Zyklus mit Szenen aus der Schöpfungs- und Heilsgeschichte und mit verschiedenen Heiligen
- Collection
-
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- Other number(s)
-
FMLAC3321_08 (Bildnummer)
70700686 (Dokumentnummer)
- Material/Technique
-
Freskomalerei (Werk)
- Related object and literature
-
hat Teil: Zyklus mit Szenen aus der Schöpfungs- und Heilsgeschichte und mit verschiedenen Heiligen - Teilansicht der westlichen Nordwand mit Szenen aus dem Leben Christi
hat Teil: Zyklus mit Szenen aus der Schöpfungs- und Heilsgeschichte und mit verschiedenen Heiligen - Teilansicht der westlichen Nordwand mit Szenen aus der Jugendgeschichte Christi in drei Reihen
hat Teil: Zyklus mit Szenen aus der Schöpfungs- und Heilsgeschichte und mit verschiedenen Heiligen - Teilansicht der westlichen Nordwand mit Szenen aus der Jugendgeschichte Christi
hat Teil: Zyklus mit Szenen aus der Schöpfungs- und Heilsgeschichte und mit verschiedenen Heiligen - Teilansicht der westlichen Nordwand mit Anbetung der Könige und Darstellung im Tempel
hat Teil: Zyklus mit Szenen aus der Schöpfungs- und Heilsgeschichte und mit verschiedenen Heiligen - Teilansicht der östlichen Nordwand mit Szenen aus dem Leben und der Passion Christi
hat Teil: Zyklus mit Szenen aus der Schöpfungs- und Heilsgeschichte und mit verschiedenen Heiligen - Teilansicht der östlichen Nordwand mit Szenen aus dem Leben und der Passion Christi
hat Teil: Zyklus mit Szenen aus der Schöpfungs- und Heilsgeschichte und mit verschiedenen Heiligen - Blick auf die Ostwand mit dem heiligen Christophorus und dem Jüngsten Gericht
hat Teil: Zyklus mit Szenen aus der Schöpfungs- und Heilsgeschichte und mit verschiedenen Heiligen - Blick auf die Ostwand mit dem heiligen Christophorus und dem Jüngsten Gericht
hat Teil: Zyklus mit Szenen aus der Schöpfungs- und Heilsgeschichte und mit verschiedenen Heiligen - Blick in die Südostecke: links die Auferweckung der Toten, rechts die Verdammten, darunter Szenen von der Auferstehung Christi
hat Teil: Zyklus mit Szenen aus der Schöpfungs- und Heilsgeschichte und mit verschiedenen Heiligen - Blick auf die Westwand mit der Darstellung der drei Lebenden und der drei Toten
hat Teil: Zyklus mit Szenen aus der Schöpfungs- und Heilsgeschichte und mit verschiedenen Heiligen - Blick in das Gewölbe mit verschiedenen Engeln und Heiligen
hat Teil: Der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes
hat Teil: Der heilige Georg
hat Teil: Die Seligen - Ausschnitt
hat Teil: Der heilige Christophorus
hat Teil: Die heilige Katharina
hat Teil: Die Auferstehung Christi - Ausschnitt
hat Teil: Die Auferstehung der Toten - Ausschnitt
hat Teil: Christus als Weltenrichter in der Mandorla - Gesamtansicht; links die Seligen, rechts die Verdammten
hat Teil: Gnadenstuhl
hat Teil: Die Verdammten werden von Teufeln geholt - Gesamtansicht; unten ein Engel mit Posaune
hat Teil: Engel mit Posaune
hat Teil: Zwei Engel mit Schriftband
hat Teil: Die Arche Noah - Gesamtansicht; darüber Szene aus der Genesis
hat Teil: Engel und ein heiliger Bischof - Ausschnitt
hat Teil: Marientod
hat Teil: Zwei Engel
- Classification
-
Wandmalerei Fotografie (Gattung)
- Subject (what)
-
Filialkirche
Christuskind
Christus
Erwachsener
Christus
Schwert
Lilie
Ältester
Maria (Jungfrau)
Johannes der Täufer (Heiliger)
Himmel
Engel
Trompete
Leidenswerkzeuge
Auferstehung
Seele
Verdammter
Seligen (die)
Teufel
Satan
Himmel
Hölle
führen
Treffen
Toten (die)
drei
reiten (zu Pferd)
Leichnam
Skelett
Iconclass-Notation: Christus als Kind oder Jugendlicher (generell)
Iconclass-Notation: Christus als Erwachsener, mit Bart
Iconclass-Notation: zusammenfassende Darstellung des Jüngsten Gerichts: Christus (mit Schwert und Lilie), oft von den Ältesten umgeben und manchmal von Maria und Johannes dem Täufer begleitet, erscheint im Himmel mit Engeln, die Posaunen blasen und manchmal die Leidenswerkzeuge halten; nach der Auferstehung der Toten werden die Seligen von Engeln in den Himmel geführt, während die Verdammten von Teufeln in die Hölle gezerrt werden
Iconclass-Notation: Treffen zwischen den (drei) Lebenden und den (drei) Toten
Evangelische Filialkirche Sankt Christophorus
- Subject (where)
-
Haufeld (Standort)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Haufeld, Evangelische Filialkirche Sankt Christophorus: Chor
- (when)
-
nach 1370
- (description)
-
Erschaffung des abgebildeten Werks
- Event
-
Freilegung
- (when)
-
1931
- Event
-
Restaurierung
- (when)
-
seit 1987
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Nehrdich, Rolf Werner (Fotograf*in)
- (when)
-
1943/1945
- Delivered via
- Last update
-
03.06.2025, 12:54 PM CEST
Data provider
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zyklus
Associated
- Nehrdich, Rolf Werner (Fotograf*in)
Time of origin
- nach 1370
- 1931
- seit 1987
- 1943/1945