Fotografie
Schlossmühle Schloss Fürstenau, Steinbach (Michelstadt)
Die Schlossmühle im Schloss Fürstenau in Steinbach (Stadtteil von Michelstadt, Odenwaldkreis, Hessen), wurde als Renaissance-Schlossmühle Ende des 16. Jahrhunderts, im Auftrag von Graf Georg III. von Erbach, erbaut. Die Wassermühle ist außerhalb der Vorburg gelegen und diente als Münzprägestätte an der Mümling. Heute wird die Anlage als Laufwasserkraftwerk zur Stromerzeugung genutzt. Der westdeutsche Mühlenverband DGM wurde auf Bernd Maywald als Autor des DDR-Mühlenverzeichnisses aufmerksam und es gelang in den späten 1980er Jahren gegenseitige Besuche zu organisieren. Im Mai 1988 fotografierte Maywald u.a. die Schlossmühle Fürstenau. Zu sehen sind: WD_26: Blick über die Mümling zur Schlossstraße (Brücke) und zum Renaissance-Giebel der Wassermühle, vor der Brücke ein Teil der Wehranlage als Überlauf WD_27: Eingangstür am straßenseitigen Giebel der Mühle WD_28: Blick auf das Mühlengebäude von der Schlosstraße WD_29: Wappen der Grafschaft Erbach am Renaissance-Giebel über der Eingangstür
- Standort
-
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
- Sammlung
-
Bernd Maywald - Mühlenfotografie
- Inventarnummer
-
WD_26 - WD_29
- Maße
-
60 x 60 mm
- Material/Technik
-
Diapositivfilm ORWO
- Bezug (was)
-
Wappen
Mühle
Münzprägung
Wehranlage
Wassermühle
Diapositiv
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bernd Maywald (1936-)
- (wo)
-
Steinbach (Michelstadt)
- (wann)
-
Mai 1988
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Rechteinformation
-
Historische Mühle von Sanssouci
- Letzte Aktualisierung
-
18.06.2024, 14:11 MESZ
Datenpartner
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Bernd Maywald (1936-)
Entstanden
- Mai 1988